Ausbildung zum Trockenbaumonteur (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Trockenbaumonteur (m/w/d)

Ausbildung zum Trockenbaumonteur (m/w/d)

Bielefeld Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst des Trockenbaus und arbeite an spannenden Bauprojekten.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Bethel ist ein innovativer Arbeitgeber mit sozialer Verantwortung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte Räume, die das Leben der Menschen verbessern und erlebe eine positive Arbeitskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Bauhandwerk sind wichtig, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 01.08.2023 und dauert bis zum 31.07.2026.

In der Stiftung Bethel bieten wir für unsere Baugeschäft am Standort Bielefeld-Bethel vom 01.08.2023 bis zum 31.07.2026 eine Ausbildung zum Trockenbaumonteur (m/w/d).

Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen haben rund 15.000 (teil)-stationäre Plätze für die zu betreuenden Nutzerinnen und Nutzer sowie über 8.000 Plätze in Schulen, Kindertagesstätten, Beratungs- und Ambulanten Diensten sowie pädagogische, kaufmännische, medizinische und diakonische Ausbildungen.

Ausbildung zum Trockenbaumonteur (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Bethel

Die Stiftung Bethel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Trockenbaumonteur (m/w/d) in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Mit einem starken Fokus auf soziale Verantwortung und einer positiven Arbeitskultur am Standort Bielefeld-Bethel profitieren Sie von einem stabilen Arbeitsplatz, attraktiven Benefits und der Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für die Unterstützung und Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen einsetzt.
S

Kontaktperson:

Stiftung Bethel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Trockenbaumonteur (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung Bethel und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Arbeit der Stiftung verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Trockenbau verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben, die dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Beruf des Trockenbaumonteurs. Sprich über deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten, und warum du glaubst, dass diese Ausbildung bei der Stiftung Bethel der richtige Schritt für dich ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Trockenbaumonteur (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Baukenntnisse
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Technisches Verständnis
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Sicherheitsbewusstsein
Grundkenntnisse in der Bauphysik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stiftung Bethel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Stiftung Bethel und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und welche Erwartungen sie an ihre Auszubildenden hat.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Trockenbaumonteur interessierst. Hebe deine Motivation hervor und erläutere, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone praktische Erfahrungen oder Projekte, die mit dem Bauwesen oder handwerklichen Tätigkeiten zu tun haben. Eine klare Struktur hilft, deine Qualifikationen hervorzuheben.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Angaben korrekt sind und die Formatierung einheitlich ist. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Bethel vorbereitest

Informiere dich über die Stiftung Bethel

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Stiftung Bethel und ihre Werte informieren. Zeige, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten im Trockenbau oder in handwerklichen Tätigkeiten zeigen. Das hilft, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die täglichen Aufgaben und das Team zu erfahren.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zum Trockenbaumonteur (m/w/d)
Stiftung Bethel
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>