Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte grüne Oasen und unterstütze Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind ein führendes diakonisches Unternehmen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnstiftenden Mission und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gartenarbeit und der Arbeit mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Du kannst deine Kreativität ausleben und gleichzeitig anderen helfen.
Rund 23.000 Mitarbeitende in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel an über 280 Standorten wissen, wofür ihr Herz schlägt: Für Menschen da sein, die unsere Hilfe brauchen. Als evangelische Stiftung setzen wir uns als eines der großen diakonischen Unternehmen Deutschlands in fast allen Arbeitsfeldern des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens seit über 150 Jahren jeden Tag dafür ein.
Kontaktperson:
Stiftung Bethel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtner (m/w/d) Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie deine Fähigkeiten als Gärtner dazu beitragen können, diese zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Gartenbau und in der Arbeit mit Menschen unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche oder besuche Veranstaltungen, die sich auf soziale und diakonische Arbeit konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade in einem diakonischen Unternehmen arbeiten möchtest und wie du zur Förderung von Menschen beitragen kannst, die Unterstützung benötigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner (m/w/d) Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Gärtner in der Arbeits- und Berufsförderung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als Gärtner wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Gartenbau sowie deine sozialen Kompetenzen, die in einem diakonischen Umfeld von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der Stiftung übereinstimmen. Gehe darauf ein, wie du zur Unterstützung der Menschen beitragen möchtest, die Hilfe benötigen.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Bethel vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Arbeitsfelder, in denen sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Gärtner und deine Eignung für die Arbeit mit Menschen zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen im Job oder den Weiterentwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Da die Stiftung im sozialen Bereich tätig ist, ist es wichtig, Empathie und Teamgeist zu demonstrieren. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast und wie du Menschen unterstützen kannst.