Auf einen Blick
- Aufgaben: Sorge für die Instandhaltung und Pflege unserer Wohnanlagen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Bethel ist ein führendes diakonisches Unternehmen in Deutschland mit über 150 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und hilf Menschen in Not.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Menschen, die etwas bewegen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Rund 23.000 Mitarbeitende in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel an über 280 Standorten wissen, wofür ihr Herz schlägt: Für Menschen da sein, die unsere Hilfe brauchen. Als evangelische Stiftung setzen wir uns als eines der großen diakonischen Unternehmen Deutschlands in fast allen Arbeitsfeldern des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens seit über 150 Jahren jeden Tag dafür ein.
In der Stiftung Bethel, Zentraler Bereich suchen wir für unsere Stabsstelle Immobilienmanagement, Abteilung Wohnungswirtschaft am Standort Bielefeld-Bethel zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Hausmeister/-in (m/w/d).
Hausmeister/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Bethel
Kontaktperson:
Stiftung Bethel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und bereit bist, dich für die Menschen einzusetzen, die Hilfe benötigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Hausmeister/-in unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du Probleme gelöst oder die Zufriedenheit der Bewohner erhöht hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Hausmeister/-in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Hausmeister/-in wichtig sind. Achte darauf, praktische Erfahrungen in der Instandhaltung oder im Gebäudemanagement zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Werte mit denen der Stiftung übereinstimmen. Betone deine Bereitschaft, Menschen zu helfen und deine Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Bethel vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung Bethel
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung Bethel und ihre Werte informieren. Verstehe, wie die Organisation arbeitet und welche Rolle der Hausmeister in diesem Kontext spielt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Hausmeister unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.