Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind ein führendes diakonisches Unternehmen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einer wertschätzenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, an über 280 Standorten zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Rund 23.000 Mitarbeitende in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel an über 280 Standorten wissen, wofür ihr Herz schlägt: Für Menschen da sein, die unsere Hilfe brauchen. Als evangelische Stiftung setzen wir uns als eines der großen diakonischen Unternehmen Deutschlands in fast allen Arbeitsfeldern des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens seit über 150 Jahren jeden Tag dafür ein.
Kontaktperson:
Stiftung Bethel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger (m/w/d) WfbM
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision der Stiftung verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Rolle.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der sozialen Arbeit oder besuche Veranstaltungen, die sich mit Inklusion und Heilpädagogik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger (m/w/d) WfbM
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen für die Position als Heilerziehungspfleger.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Erfahrung im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in der diakonischen Arbeit tätig zu sein. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Bethel vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich über die Werte und die Mission der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der diakonischen Arbeit verstehst und bereit bist, dich für Menschen in Not einzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Heilerziehungspfleger unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der WfbM zu erwarten sind.
✨Sei authentisch und empathisch
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews authentisch und zeige deine Fähigkeit, dich in die Lage anderer Menschen hineinzuversetzen. Das wird positiv wahrgenommen.