Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Männer mit kognitiven Beeinträchtigungen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind ein großes diakonisches Unternehmen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und die Möglichkeit, in Teilzeit oder Vollzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine anerkannte pädagogische oder pflegerische Fachkraft sein.
- Andere Informationen: Der Arbeitsbeginn ist flexibel und kann zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Rund 23.000 Mitarbeitende in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel an über 280 Standorten wissen, wofür ihr Herz schlägt: Für Menschen da sein, die unsere Hilfe brauchen. Als evangelische Stiftung setzen wir uns als eines der großen diakonischen Unternehmen Deutschlands in fast allen Arbeitsfeldern des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens seit über 150 Jahren jeden Tag dafür ein. Für unser Haus Abendfrieden in Bielefeld-Gadderbaum suchen wir in Teilzeit oder Vollzeit (19,5 – 39 Stunden wöchentlich) und unbefristet eine anerkannte pädagogische oder pflegerische Fachkraft. Deinen Arbeitsbeginn kannst Du flexibel festlegen, gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Im Haus Abendfrieden wohnen 24 Männer im Alter von 20 bis 45 mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen, deren Alltag wir begleiten und sie darin unterstützen. Unsere Bewohner sind 2022 aus der Ukraine nach Bielefeld geflüchtet.
APCT1_DE
Pädagogische Fachkraft / Pflegefachkraft (m/w/d) | Haus Abendfrieden | Bielefeld Arbeitgeber: Stiftung Bethel
Kontaktperson:
Stiftung Bethel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft / Pflegefachkraft (m/w/d) | Haus Abendfrieden | Bielefeld
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner im Haus Abendfrieden. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Arbeit mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen und pädagogischen Bereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen in ähnlichen Situationen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die diakonische Arbeit. Teile in Gesprächen deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur positiven Entwicklung der Bewohner beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft / Pflegefachkraft (m/w/d) | Haus Abendfrieden | Bielefeld
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die pädagogische oder pflegerische Fachkraft. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und Ziele der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel eingeht. Zeige, wie deine persönliche Motivation und deine beruflichen Erfahrungen zu den Bedürfnissen der Bewohner im Haus Abendfrieden passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder in ähnlichen sozialen Berufen klar hervorheben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Bethel vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich über die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel und deren Engagement für Menschen in Not. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und teilst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du pädagogische oder pflegerische Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da du mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen arbeitest, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation und Unterstützung betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die im Haus Abendfrieden auftreten können. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.