Die Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn mit Hauptsitz am Kantonsspital Aarau ist Teil des Blutspendedienstes des Schweizerischen Roten Kreuzes. Neben ihrer Kernaufgabe der Beschaffung, Herstellung und Testung von labilen Blutprodukten bietet die Organisation weitere Dienstleistungen im Bereich der Transfusions- und Transplantationsmedizin an.
In den kommenden Monaten wird sich die Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn massgeblich und zukunftsgerichtet verÀndern. Im Hinblick auf die Kooperation mit einem weiteren Blutspendezentrum wird der Arbeitsinhalt der ausgeschriebenen Stelle massgeblich beeinflusst und bereichert werden.
Zur UnterstĂŒtzung unseres LIS-Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen/eine
Ihre Hauptaufgaben
- Betreuung, Weiterentwicklung und Validierung des Laborinformationssystems (GMP-Anforderungen)
- Mitarbeit in internen Projektteams mit Schnittstellen zum ERP-System (EdgeBlood/EdgeLab)
- Einrichten von Schnittstellen zu LaborgerÀten und GerÀten in der Produktion (Programmierung in PL/SQL)
- SelbststĂ€ndige FĂŒhrung von kleineren Projekten
- Planung, DurchfĂŒhrung und Validierung der Versionen-Updates (GMP-Anforderungen)
Ihr Profil
- Ausbildung als InformatikerIn EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung oder eine fundierte Weiterbildung in Informatik
- Berufserfahrung im Gesundheitswesen oder in der Pharmaindustrie von Vorteil
- Erfahrungen in den Bereichen Parametrierung und Validierung (GMP-Anforderungen)
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken (Oracle von Vorteil) und Erfahrung im Erstellen von SQL-Abfragen (Queries)
- Initiative und selbststĂ€ndige Persönlichkeit mit Offenheit fĂŒr Neues
Unser Angebot
- SchlĂŒsselrolle bei der Weiterentwicklung des Laborinformationssystems (LIS)
- Aufbau und Weiterentwicklung der eigenen Prozesskenntnisse in den Bereichen Labor, Produktion und Entnahme
- Projektbezogene Arbeitsweise und zeitliche FlexibilitÀt
- Erfahrenes Team sowie flache Hierarchien mit offener und direkter ArbeitsatmosphÀre
- Attraktive Anstellungsbedingungen und flexibles Arbeitszeitmodell
Sie schÀtzen VerÀnderungen und damit verbundene Herausforderungen. Wollen Sie die Zukunft der Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn aktiv mitgestalten? Wenn ja, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen.
FĂŒr Fragen steht Ihnen das HR-Team der Blutspende AG-SO per E-Mail E-Mail schreiben gerne zur VerfĂŒgung. Allgemeine Informationen zum Unternehmen finden Sie unter .
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Stiftung Blutspende SRK AG SO HR Team