Laborleitung 80-100%
Jetzt bewerben

Laborleitung 80-100%

Aarau Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und entwickle unser Labor, überwache alle Prozesse und implementiere neue Methoden.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn ist Teil des Schweizerischen Roten Kreuzes und innovativ im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein erfahrenes Team ohne Schicht- oder Nachtarbeit.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer humanitären Tradition und gestalte die Zukunft der Transfusionsmedizin aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungserfahrung, eine Ausbildung als Biomedizinische(r) AnalytikerIn HF und Kenntnisse in Immunhämatologie.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Veränderungen lieben und bereit sind, Herausforderungen anzunehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn mit Hauptsitz am Kantonsspital Aarau ist Teil des Blutspendedienstes des Schweizerischen Roten Kreuzes. Neben ihrer Kernaufgabe der Beschaffung, Herstellung und Testung von labilen Blutprodukten bietet die Organisation weitere Dienstleistungen im Bereich der Transfusions- und Transplantationsmedizin an. In den kommenden Monaten wird sich die Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn massgeblich und zukunftsgerichtet verändern.

Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine kompetente Person für folgende Hauptaufgaben:

  • Führung und Weiterentwicklung des Labors
  • Organisation und fachtechnische Überwachung des gesamten Laborbereichs inklusive Immunhämatologie, Infektmarkerdiagnostik sowie Spenderdiagnostik
  • Implementierung neuer Methoden, Prozesse und Geräte sowie Sicherstellung der erforderlichen Qualitätsstandards
  • Mitarbeit in diversen Projekten

Ihr Profil:

  • Ausgewiesene mehrjährige Führungserfahrung
  • Fundierte Erfahrung in Projektarbeiten
  • Ausbildung als Biomedizinische(r) AnalytikerIn HF und mehrjährige Erfahrung im Bereich der Immunhämatologie
  • Höhere Fachprüfung ExpertIn in biomedizinischer Analytik und Labormanagement oder ähnliche Weiterbildung von Vorteil
  • Hohe Sozialkompetenz sowie ein grosses Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein

Unser Angebot:

  • Attraktive Leitungsfunktion
  • Möglichkeit, die eigenen Fachkompetenzen weiter zu entwickeln
  • Spannende Projektarbeit
  • Erfahrenes Team sowie flache Hierarchie mit offener Arbeitsatmosphäre
  • Attraktive Anstellungsbedingungen und flexibles Arbeitszeitmodell (keine Schicht- und Nachtarbeit)

Für Fragen steht Ihnen Susanne Urech, HR Generalistin, gerne zur Verfügung. Wenn Sie zudem belastbar und engagiert sind, sich gerne innovativ einbringen und es schätzen, Veränderungen und damit verbundene Herausforderungen anzugehen, dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen. Schicken Sie uns bitte ihr komplettes Bewerbungsdossier über die Bewerbungsplattform.

Laborleitung 80-100% Arbeitgeber: Stiftung Blutspende SRK AG SO

Die Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn bietet Ihnen als Arbeitgeber eine herausragende Möglichkeit, Ihre Fachkompetenzen in einer attraktiven Leitungsfunktion weiterzuentwickeln. Mit einem erfahrenen Team und flachen Hierarchien fördern wir eine offene Arbeitsatmosphäre, die Raum für innovative Ideen und spannende Projektarbeit schafft. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen ohne Schicht- und Nachtarbeit, was eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht.
S

Kontaktperson:

Stiftung Blutspende SRK AG SO HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laborleitung 80-100%

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und zur Implementierung neuer Prozesse verdeutlichen. Konkrete Erfolge können einen großen Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen und Trends im Bereich der Transfusions- und Transplantationsmedizin zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen im Vorstellungsgespräch anzusprechen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Innovationsfreude, indem du Ideen für neue Methoden oder Prozesse mitbringst, die du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung des Labors.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborleitung 80-100%

Führungskompetenz
Projektmanagement
Immunhämatologie
Qualitätsmanagement
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamführung
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in biomedizinischer Analytik
Erfahrung in der Implementierung neuer Methoden und Prozesse
Soziale Kompetenz
Engagement für Veränderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Führungserfahrung, deine Fachkenntnisse im Bereich der Immunhämatologie und deine Motivation für die Arbeit bei der Stiftung Blutspende darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Labors beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche dein komplettes Bewerbungsdossier über die angegebene Bewerbungsplattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Blutspende SRK AG SO vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Führungserfahrung und wie du Teams motivierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Laborleitung und Projektarbeit verdeutlichen.

Zeige deine Fachkompetenz

Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Immunhämatologie und biomedizinischen Analytik informiert bist. Diskutiere neue Methoden oder Technologien, die du implementiert hast, um deine Expertise zu unterstreichen.

Hebe deine Sozialkompetenz hervor

Da die Stelle hohe soziale Kompetenzen erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du Konflikte im Team gelöst oder die Zusammenarbeit gefördert hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und Wert auf eine offene Kommunikation legst.

Frage nach den zukünftigen Herausforderungen

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn, indem du nach den geplanten Veränderungen und Herausforderungen fragst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den neuen Gegebenheiten anzupassen.

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>