Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine altersgemischte Klasse und arbeite eng mit einem Team zusammen.
- Arbeitgeber: Die Tagessonderschule bietet einen unterstützenden Raum für Jugendliche in ihrer Entwicklungsphase.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und einen schönen Arbeitsplatz mit Gratisparkplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Jugendlichen aktiv mit und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrbefähigung für die Volksschule und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind unkompliziert ohne Motivationsschreiben möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das macht Sinn:
- Den Job als Klassenlehrperson in einer altersdurchmischten Klasse mit 8 Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe bis Oberstufe mit einer anderen Lehrperson teilen und die Klasse gemeinsam mit einer Sozialpädagogin, einem Sozialpädagogen leiten.
- Den Lebens- und Entwicklungsraum von Jugendlichen in einer wichtigen Lebensphase mitgestalten, sie zu fördern und ihnen im Alltag Mut machen.
- Eng im Team mit Eltern, Fachstellen und Behörden zusammenarbeiten.
- Ihre Ideen einbringen und die Buechweid gemeinsam weiterbringen.
Was Sie ausmacht:
- Ihr Fingerspitzengefühl für Jugendliche, die einen ganz eigenen Charakter haben und auf die sehr individuell eingegangen werden muss.
- Spürbare Freude an einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit und Ihr Wille, sich in ein gut eingespieltes, kollegiales Team einzubringen.
- Die Lehrbefähigung für die Volksschule.
- Eine heilpädagogische Ausbildung wäre gut - und wenn Sie diese noch nicht haben, Ihre Lust, sich dieses Wissen berufsbegleitend anzueignen. Wir unterstützen Sie dabei.
- Einen starken Charakter und eine riesengrosse Ausgeglichenheit, mit dieser Kombination bringt Sie so schnell nichts aus dem Konzept.
So profitieren Sie:
- Ein wunderschöner Arbeitsplatz, der aus Zürich, Winterthur und überall vom Zürcher Oberland aus in weniger als einer halben Stunde erreichbar ist (mit Gratisparkplatz).
- Viele und grosszügig unterstützte Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern.
Wild entschlossen oder doch noch ein paar Fragezeichen? Andrea Meier, Schulleitung Tagessonderschule freut sich so oder so, von Ihnen zu hören oder zu lesen - und natürlich ganz besonders auf Ihre Bewerbung. Sie können ihr diese gerne völlig unkompliziert ohne den alten Zopf mit dem Motivationsschreiben an mailen.
Eine Klassenlehrperson Für Die Tagessonderschule, 65% Von Mittwoch Bis Freitag Arbeitgeber: Stiftung Buechweid
Kontaktperson:
Stiftung Buechweid HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eine Klassenlehrperson Für Die Tagessonderschule, 65% Von Mittwoch Bis Freitag
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Tagessonderschule arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Werten und der Philosophie der Buechweid auseinandersetzt. Zeige, dass du die Vision der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, deine Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du anwendest, um individuell auf Schüler einzugehen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Sonderpädagogik. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln und neue Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine Klassenlehrperson Für Die Tagessonderschule, 65% Von Mittwoch Bis Freitag
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Klassenlehrperson. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Lehrpersonen und Sozialpädagogen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit anführen.
Persönliche Note: Zeige in deiner Bewerbung dein Fingerspitzengefühl für Jugendliche und deine Freude an der Arbeit mit ihnen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Leidenschaft und deinen Umgang mit individuellen Bedürfnissen zu verdeutlichen.
Einfachheit der Bewerbung: Da die Schulleitung angibt, dass kein Motivationsschreiben erforderlich ist, konzentriere dich darauf, deine Qualifikationen und Erfahrungen klar und prägnant in deinem Lebenslauf darzustellen. Halte die Bewerbung unkompliziert und direkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Buechweid vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Lehrpersonen und Sozialpädagogen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder interdisziplinäre Zusammenarbeit parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Zeige dein Fingerspitzengefühl
Die Arbeit mit Jugendlichen erfordert Empathie und Verständnis. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du auf individuelle Bedürfnisse von Schülern eingegangen bist. Dies zeigt deine Fähigkeit, auf verschiedene Charaktere einzugehen.
✨Sprich über deine Weiterbildung
Da eine heilpädagogische Ausbildung von Vorteil ist, solltest du darüber sprechen, wie du bereit bist, dich berufsbegleitend weiterzubilden. Informiere dich über mögliche Kurse oder Programme und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu zeigen.
✨Frage nach der Schulleitung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen an Andrea Meier zu stellen. Zeige Interesse an der Schule und ihrer Vision. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck von der Institution zu bekommen und gleichzeitig dein Interesse an der Position zu unterstreichen.