Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Kleinklasse mit 6 SchülerInnen und arbeite eng im Team.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Buechweid bietet eine unterstützende Umgebung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen schönen Arbeitsplatz, flexible Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team.
- Warum dieser Job: Gestalte den Lebensraum von Kindern und bringe deine Ideen in die Entwicklung ein.
- Gewünschte Qualifikationen: EDK-anerkannte Lehrbefähigung und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen ohne Motivationsschreiben sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitstage: Donnerstag und Freitag, Mittwochmorgen alternierend.
Das macht Sinn:
- Als Klassenlehrerin bzw. Klassenlehrer in der Unterstufe im Team mit einem Sozialpädagogen oder einer Sozialpädagogin eine Kleinklasse mit 6 SchülerInnen leiten.
- Den Lebens- und Entwicklungsraum von Kindern in einer wichtigen Lebensphase mitgestalten, sie zu fördern und ihnen im Alltag Mut machen.
- Eng mit den Sozialpädagoginnen, Psychologen und anderen Profis zusammenarbeiten.
- Ihre Ideen einbringen und unsere Buechweid gemeinsam weiterentwickeln.
Das macht Sie aus:
- Ihr Fingerspitzengefühl für Kinder, die einen ganz eigenen Charakter haben und auf die sehr individuell eingegangen werden muss, gekoppelt mit einer grossen Portion Humor.
- Spürbare Freude an einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit und Ihr Wille, sich in ein eingespieltes, kollegiales Team einzubringen.
- Die EDK-anerkannte Lehrbefähigung für die Volksschule.
- Eine heilpädagogische Ausbildung wäre gut - wenn Sie diese noch nicht haben, Ihre Lust, sich dieses Wissen berufsbegleitend anzueignen. Wir unterstützen Sie dabei.
- Einen starken Charakter und eine riesengrosse Ausgeglichenheit, mit dieser Kombination bringt Sie so schnell nichts aus dem Konzept.
So profitieren Sie:
- Ein wunderschöner Arbeitsplatz, der aus Zürich, Winterthur und überall vom Zürcher Oberland aus in weniger als einer halben Stunde erreichbar ist (mit Gratisparkplatz).
- Viele und grosszügig unterstützte Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern.
- Das Unterrichten der Kleinklassen mit 6 Schülerinnen und Schülern ist Teamwork. Im Klassenzimmer unterstützt Sie eine Sozialpädagogin oder ein Sozialpädagoge.
Wild entschlossen oder doch noch ein paar Fragezeichen? Michael Hirschi, Schulleiter interne Sonderschule freut sich so oder so, von Ihnen zu hören oder zu lesen - und natürlich ganz besonders auf Ihre Bewerbung. Sie können ihm diese gerne völlig unkompliziert ohne den alten Zopf mit dem Motivationsschreiben an mailen.
Klassenlehrperson Unterstufe In Der Internen Sonderschule Der Stiftung Buechweid Arbeitgeber: Stiftung Buechweid
Kontaktperson:
Stiftung Buechweid HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klassenlehrperson Unterstufe In Der Internen Sonderschule Der Stiftung Buechweid
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Bildungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stiftung Buechweid und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Schule verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Kindern vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und wie du deine humorvolle Art einbringst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, direkt mit Michael Hirschi in Kontakt zu treten. Stelle ihm Fragen, die dein Interesse an der Position zeigen, und baue eine persönliche Verbindung auf, bevor du dich bewirbst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klassenlehrperson Unterstufe In Der Internen Sonderschule Der Stiftung Buechweid
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Klassenlehrperson in der Unterstufe erforderlich sind.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und in deinem Anschreiben hervor, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen, insbesondere im Umgang mit Kindern und in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Persönliche Note: Zeige in deiner Bewerbung deine Persönlichkeit und deinen Humor, da dies in der Stellenbeschreibung als wichtig hervorgehoben wird. Verwende eine freundliche und zugängliche Sprache.
Direkter Kontakt: Nutze die Möglichkeit, direkt mit Michael Hirschi in Kontakt zu treten, um Fragen zu klären oder mehr Informationen zu erhalten. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Buechweid vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor
Da du eng mit Sozialpädagogen und anderen Fachleuten zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige dein Fingerspitzengefühl für Kinder
Bereite dich darauf vor, über deine Ansätze zur individuellen Förderung von Kindern zu sprechen. Teile Geschichten oder Erfahrungen, die dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit, auf verschiedene Charaktere einzugehen, verdeutlichen.
✨Sprich über deine Weiterbildung
Falls du noch keine heilpädagogische Ausbildung hast, sei bereit, deine Motivation zu erklären, dieses Wissen zu erwerben. Zeige, dass du bereit bist, dich beruflich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
✨Frage nach der Schulkultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Schulkultur und den Werten der Stiftung Buechweid zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, herauszufinden, ob die Schule gut zu dir passt.