Psychomotoriktherapeutin/psychomotoriktherapeut, 45% In Russikon Bei Fehraltorf
Jetzt bewerben
Psychomotoriktherapeutin/psychomotoriktherapeut, 45% In Russikon Bei Fehraltorf

Psychomotoriktherapeutin/psychomotoriktherapeut, 45% In Russikon Bei Fehraltorf

Russikon Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle den Lebensraum von Kindern und Jugendlichen durch psychomotorische Therapie.
  • Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich auf die Förderung junger Menschen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell und ein moderner Arbeitsplatz mit Gratisparkplatz.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung von Kindern in einem unterstĂĽtzenden Teamumfeld.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: EDK-anerkannte Psychomotorik-Ausbildung und idealerweise Erfahrung im heilpädagogischen Bereich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind unkompliziert ohne Motivationsschreiben möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das macht Sinn:

  • Den Lebens- und Entwicklungsraum von Kindern und Jugendlichen mitentwickeln, sie fördern und ihnen Mut machen.
  • Die individuell passende Therapie gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen im interdisziplinären Setting planen und koordinieren.
  • Psychomotorische Einzel- und Gruppentherapien durchfĂĽhren.
  • Eng mit dem interdisziplinären Team zusammenarbeiten.

Das macht Sie aus:

  • Freude an der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und den Ehrgeiz, sie weiterzuentwickeln.
  • Spass an der interdisziplinären Arbeit in einem eingespielten Team, welches sich auf Verstärkung freut.
  • Abgeschlossene, EDK-anerkannte Psychomotorik-Ausbildung.
  • Nach Möglichkeit Erfahrung im heilpädagogischen Bereich.
  • Ein paar Jahre Berufserfahrung in der stationären und/oder ambulanten Behandlung von jungen Menschen wären schön.

So profitieren Sie:

  • Ein wunderschöner Arbeitsplatz mit einer modernen Infrastruktur, aus ZĂĽrich, Winterthur und ĂĽberall vom ZĂĽrcher Oberland aus in weniger als einer halben Stunde gut erreichbar (mit Gratisparkplatz).
  • Arbeitszeitplanung, bei der Sie mitbestimmen können.
  • Eine hervorragende Infrastruktur mit eigenem Therapieraum.

Wild entschlossen oder doch noch ein paar Fragezeichen? Michael Hirschi, Schulleitung interne Sonderschule, freut sich so oder so, von Ihnen zu hören (+41 44 956 57 31) oder zu lesen - und natürlich ganz besonders auf Ihre Bewerbung. Sie können ihm diese gerne völlig unkompliziert ohne den alten Zopf mit dem Motivationsschreiben mailen.

Psychomotoriktherapeutin/psychomotoriktherapeut, 45% In Russikon Bei Fehraltorf Arbeitgeber: Stiftung Buechweid

Unser Unternehmen bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld in Russikon bei Fehraltorf zu arbeiten, wo Sie aktiv zur Entwicklung und Förderung von Kindern und Jugendlichen beitragen können. Wir legen großen Wert auf eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und interdisziplinären Austausch fördert, und bieten Ihnen flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine moderne Infrastruktur mit eigenem Therapieraum. Zudem unterstützen wir Ihre berufliche Weiterentwicklung und schaffen ein Umfeld, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden.
S

Kontaktperson:

Stiftung Buechweid HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychomotoriktherapeutin/psychomotoriktherapeut, 45% In Russikon Bei Fehraltorf

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über die Einrichtung und deren Philosophie. Wenn du beim Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Werte und Ziele der Sonderschule verstehst und teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft fĂĽr die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite eine kurze Geschichte oder ein Beispiel vor, das deine Motivation und deinen Ehrgeiz verdeutlicht, um den Personalverantwortlichen zu ĂĽberzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychomotoriktherapeutin/psychomotoriktherapeut, 45% In Russikon Bei Fehraltorf

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Therapeutische Fähigkeiten
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Erfahrung in der Psychomotorik
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Kindern und Jugendlichen
Flexibilität
Geduld
Erfahrung im heilpädagogischen Bereich
Beobachtungs- und Analysefähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Vertrautheit mit therapeutischen Methoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Psychomotoriktherapeutin/Psychomotoriktherapeut gefordert werden.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung und Berufserfahrung sowie eventuell Referenzen bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Persönliche Note einbringen: Obwohl kein Motivationsschreiben gefordert ist, kannst du in deinem Lebenslauf oder in einer kurzen E-Mail deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine interdisziplinäre Teamfähigkeit hervorheben.

Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung direkt per E-Mail an Michael Hirschi. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente angehängt hast und überprüfe deine E-Mail auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Buechweid vorbereitest

✨Vorbereitung auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit

Informiere dich über die verschiedenen Fachrichtungen, die im Team vertreten sind. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die interdisziplinäre Arbeit einbringen kannst.

✨Beispiele für deine Arbeit mit Kindern

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du Kinder und Jugendliche gefördert hast. Dies kann helfen, deine Leidenschaft und deinen Ehrgeiz zu verdeutlichen.

✨Fragen an den Interviewer

Bereite einige Fragen vor, die du Michael Hirschi stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.

✨Ehrliche Selbstreflexion

Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen. Überlege dir, wie du an deinen Schwächen arbeiten kannst und welche Stärken du in die neue Position einbringen möchtest.

Psychomotoriktherapeutin/psychomotoriktherapeut, 45% In Russikon Bei Fehraltorf
Stiftung Buechweid
Jetzt bewerben
S
  • Psychomotoriktherapeutin/psychomotoriktherapeut, 45% In Russikon Bei Fehraltorf

    Russikon
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • S

    Stiftung Buechweid

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>