Sozialpädagogin/sozialpädagogen, 60-70%
Jetzt bewerben
Sozialpädagogin/sozialpädagogen, 60-70%

Sozialpädagogin/sozialpädagogen, 60-70%

Russikon Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle den Lebensraum von Kindern und Jugendlichen und arbeite eng mit Familien zusammen.
  • Arbeitgeber: Ein engagiertes Team in Russikon, das sich auf die Förderung junger Menschen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte aktiv die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplom in Sozialpädagogik und etwas Berufserfahrung sind wünschenswert, aber Tatendrang zählt mehr.
  • Andere Informationen: Unregelmäßige Arbeitszeiten mit Nachtpikett, aber ein familienfreundliches Arbeitszeitmodell.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Den Lebens- und Entwicklungsraum der Kinder und Jugendlichen mitentwickeln, sie fördern und ihnen Mut machen.

Eng mit den Sorgeberechtigten und Angehörigen zusammenarbeiten.

Nach den Standards von MarteMeo, Neuer Autorität und traumapädagogischen Prinzipien arbeiten.

Anspruchsvolle Elternarbeit und Erziehungsberatung im Rahmen der Bezugspersonenarbeit leisten.

Freude an der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und den Ehrgeiz, sie weiterzuentwickeln.

Spass an der Arbeit in einem eingespielten Team, das gut drauf ist und sich auf Verstärkung freut.

Ein Diplom einer höheren Fachschule für Sozialpädagogik/Soziale Arbeit.

Ein paar Jahre Berufserfahrung wären schön – viel Tatendrang und der starke Wille, bei Gegenwind nicht aufzugeben, kompensieren das aber locker.

Unregelmässige Arbeitszeiten, Nachtpikett 4-5 mal pro Monat inklusive.

Ein wunderschöner Arbeitsplatz, der aus Zürich, Winterthur und überall vom Zürcher Oberland aus in weniger als einer halben Stunde erreichbar ist (mit Gratisparkplatz).

Viele und grosszügig unterstützte Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern.

Ein besonders familienfreundliches Jahresarbeitszeitmodell mit attraktiven Kompensationsmöglichkeiten in den Schulferien.

Einen besonders attraktiven Skill-Grade-Mix mit Kolleginnen und Kollegen mit einer Ausbildung mindestens auf Stufe HF.

Johannes König, Internatsleitung, freut sich so oder so, von Ihnen zu hören oder zu lesen – und natürlich ganz besonders auf Ihre Bewerbung. Sie können ihm diese gerne völlig unkompliziert ohne den alten Zopf mit dem Motivationsschreiben an mailen.

Sozialpädagogin/sozialpädagogen, 60-70% Arbeitgeber: Stiftung Buechweid

Unser Unternehmen in Russikon bei Fehraltorf bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Mit einem familienfreundlichen Jahresarbeitszeitmodell und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen wir eine unterstützende Arbeitsumgebung, die Ihre berufliche und persönliche Entwicklung fördert. Genießen Sie einen attraktiven Arbeitsplatz, der leicht erreichbar ist und Ihnen die Flexibilität bietet, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.
S

Kontaktperson:

Stiftung Buechweid HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogin/sozialpädagogen, 60-70%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Methoden, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie MarteMeo und traumapädagogische Prinzipien. Zeige in Gesprächen, dass du diese Konzepte verstehst und anwenden kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Elternarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Eltern zusammengearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Flexibilität zu betonen. Da die Stelle unregelmäßige Arbeitszeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit mit solchen Anforderungen umgegangen bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin/sozialpädagogen, 60-70%

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Erziehungsberatung
Kenntnisse in MarteMeo
Kenntnisse in Neuer Autorität
Traumapädagogische Prinzipien
Flexibilität
Belastbarkeit
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf abstimmen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und in deinem Anschreiben deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik hervor. Zeige, wie du mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.

Persönliche Note: Verleihe deiner Bewerbung eine persönliche Note, indem du deine Motivation und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen deutlich machst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Buechweid vorbereitest

Vorbereitung auf die pädagogischen Prinzipien

Informiere dich über die MarteMeo-Methode und die Prinzipien der Neuen Autorität sowie traumapädagogische Ansätze. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit anzuwenden.

Erfahrungen mit Elternarbeit betonen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Elternarbeit und Erziehungsberatung verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich mit Sorgeberechtigten zusammengearbeitet hast.

Teamfähigkeit hervorheben

Betone deine Freude an der Zusammenarbeit im Team. Bereite einige Anekdoten vor, die zeigen, wie du in einem eingespielten Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.

Flexibilität und Belastbarkeit demonstrieren

Sei bereit, über deine Flexibilität in Bezug auf unregelmäßige Arbeitszeiten zu sprechen. Zeige, dass du bereit bist, auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und motiviert zu bleiben.

Sozialpädagogin/sozialpädagogen, 60-70%
Stiftung Buechweid
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>