Sozialpädagogische Mitarbeiterin oder sozialpädagogischer Mitarbeiter, 75% in Russikon bei Fehraltorf
Jetzt bewerben
Sozialpädagogische Mitarbeiterin oder sozialpädagogischer Mitarbeiter, 75% in Russikon bei Fehraltorf

Sozialpädagogische Mitarbeiterin oder sozialpädagogischer Mitarbeiter, 75% in Russikon bei Fehraltorf

Russikon Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine Kleinklasse und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Eine engagierte Schule, die individuelle Förderung und Teamarbeit schätzt.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, 8 Wochen Ferien und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung und Erfahrung mit Kindern erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung ohne Motivationsschreiben direkt an Michael Hirschi.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Das macht Sinn:

  • Zusammen im Team mit der Klassenlehrperson eine Kleinklasse (7-8 Kinder) in der Mittelstufe leiten
  • Krisenintervention in der Klasse nach unseren pädagogischen Grundsätzen
  • Den Lebens- und Entwicklungsraum von Kindern in einer wichtigen Lebensphase mitgestalten, sie fördern und ihnen im Alltag Mut machen
  • Kurzfristige Stellvertretungen der Lehrperson übernehmen
  • Administrative und organisatorische Aufgaben übernehmen

Das macht Sie aus:

  • Ihr Fingerspitzengefühl für Kinder, die einen eigenen Charakter haben und auf die individuell eingegangen werden muss
  • Spürbare Freude an einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit und Ihr Wille, sich in ein gut eingespieltes, kollegiales Team einzubringen
  • Eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Einen starken Charakter und eine riesengroße Ausgeglichenheit; mit dieser Kombination bringt Sie so schnell nichts aus dem Konzept

So profitieren Sie:

  • Ein wunderschöner Arbeitsplatz, der aus Zürich, Winterthur und überall vom Zürcher Oberland aus in weniger als einer halben Stunde erreichbar ist (mit Gratisparkplatz)
  • Viele und großzügig unterstützte Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten: Sie arbeiten an vier Tagen pro Woche voll, der Mittwochnachmittag ist frei. Die Mehrarbeit in der Schulzeit kompensieren Sie mit 8 Wochen Ferien (zusätzlich zum Anspruch von 5 Wochen)

Wild entschlossen oder doch noch ein paar Fragezeichen? Michael Hirschi, Schulleitung interne Sonderschule, freut sich so oder so, von Ihnen zu hören oder zu lesen - und natürlich ganz besonders auf Ihre Bewerbung. Sie können ihm diese gerne völlig unkompliziert ohne den alten Zopf mit dem Motivationsschreiben mailen.

S

Kontaktperson:

Stiftung Buechweid HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Mitarbeiterin oder sozialpädagogischer Mitarbeiter, 75% in Russikon bei Fehraltorf

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um Michael Hirschi direkt zu kontaktieren. Stelle ihm Fragen zur Stelle oder zur Schule, um dein Interesse zu zeigen und gleichzeitig mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch deine Erfahrungen mit Krisenintervention und der Arbeit mit Kindern zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit, indem du in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch betonst, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Teile Beispiele, wo du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die pädagogischen Grundsätze der Schule und bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Schulkultur einzufügen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Mitarbeiterin oder sozialpädagogischer Mitarbeiter, 75% in Russikon bei Fehraltorf

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Krisenintervention
Starke persönliche Ausgeglichenheit
Einfühlungsvermögen
Motivationsfähigkeit
Pädagogische Fachkenntnisse
Administrative Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Schule passen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Da kein Motivationsschreiben gefordert ist, konzentriere dich darauf, deinen Lebenslauf klar und prägnant zu gestalten.

Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und eventuell in einem kurzen Anschreiben hervor, welche Erfahrungen du in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast. Zeige auf, wie du in Krisensituationen reagierst und welche pädagogischen Ansätze du verfolgst.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine Bewerbung direkt per E-Mail an Michael Hirschi. Achte darauf, dass alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail höflich und professionell formuliert ist. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Buechweid vorbereitest

Bereite dich auf die Teamarbeit vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit zeigen.

Zeige dein Fingerspitzengefühl

Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du mit Kindern gearbeitet hast, die besondere Bedürfnisse hatten. Zeige, wie du individuell auf ihre Charaktere eingegangen bist und welche Methoden du angewendet hast.

Sprich über Krisenintervention

Da Krisenintervention ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast und welche Strategien du zur Deeskalation eingesetzt hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zum Team beizutragen.

Sozialpädagogische Mitarbeiterin oder sozialpädagogischer Mitarbeiter, 75% in Russikon bei Fehraltorf
Stiftung Buechweid
Jetzt bewerben
S
  • Sozialpädagogische Mitarbeiterin oder sozialpädagogischer Mitarbeiter, 75% in Russikon bei Fehraltorf

    Russikon
    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-01

  • S

    Stiftung Buechweid

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>