Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in der Hauswirtschaft und Hotellerie mit praktischer Mitarbeit.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Bühl ist ein innovativer Arbeitgeber, der sich für die Integration von Jugendlichen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine humorvolle Teamkultur warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Hauswirtschaft oder Hotellerie, Führerausweis Kategorie B erforderlich.
- Andere Informationen: 42-Stunden-Woche mit bezahlten Pausen und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in der Hauswirtschaft oder Hotellerie? Ihnen macht der Umgang mit jungen Menschen Freude und Sie arbeiten gerne in einem motivierten Team?
Für den Betrieb Facility Services suchen wir per 1. August oder nach Vereinbarung eine oder einen Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft 80%. Die Stiftung Bühl ist eine ausgezeichnete und innovative Arbeitgeberin. Gemeinsam mit dem Team unterstützen und fördern Sie Jugendliche mit einer kognitiven Beeinträchtigung.
Der Betrieb Facility Services der Stiftung Bühl setzt sich dafür ein, dass Jugendliche mit einer Lernbehinderung einen guten Lehrabschluss schaffen, um möglichst ein selbstbestimmtes Leben führen, sich beruflich und sozial integrieren und an der Gesellschaft teilhaben zu können.
Ihre Aufgaben:
- Praktische Mitarbeit mit den Lernenden im Bereich Hotellerie-Hauswirtschaft
- Mitverantwortung für die fachgerechte Ausbildung der Jugendlichen
- Mündliche Berichterstattung über den Ausbildungsverlauf zuhanden der internen und externen beteiligten Fachpersonen und Subsystemen
- Gewährleistung der Sauberkeit und Werterhaltung der Räume der Stiftung Bühl
Ihre Qualifikationen:
- Grundausbildung in der Hauswirtschaft/Hotellerie EFZ
- Führerausweis Kategorie B
- Vorkenntnisse in der Arbeitsagogik erwünscht
- Fähigkeit für interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Interesse und Motivation, das Fachwissen an Jugendliche weiterzugeben
Was wir bieten:
- Sinnstiftende, selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in kompetentem Team und professionellem Umfeld
- Offene, humorvolle und kollegiale Teamkultur
- Internes Weiterbildungsangebot mit der Bühl Akademie, großzügige Beteiligung bei externen Weiterbildungen
- Fortschrittliche Pensionskassenlösung mit einem 60% Arbeitgeber-Anteil
- 42-Stundenwoche im Jahresarbeitsmodell, davon 3.5 Stunden bezahlte Pausen pro Woche
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Parkplätze in Gehdistanz
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie die Chance, bewerben Sie sich oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Für Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung: Doris Lienhard, Fachkoordinatorin Reinigung.
Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft 80% Arbeitgeber: Stiftung Bühl
Kontaktperson:
Stiftung Bühl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft 80%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Bühl und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, Jugendlichen mit kognitiven Beeinträchtigungen zu helfen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit jungen Menschen und in der Hauswirtschaft belegen. Konkrete Geschichten können dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Überlege dir, wie du in einem motivierten Team arbeiten kannst und bringe diese Punkte in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Ausbildung in der Hauswirtschaft oder Hotellerie sowie eventuell Referenzen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft interessierst. Betone deine Freude am Umgang mit jungen Menschen und deine Teamfähigkeit.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit Jugendlichen und im Bereich Hauswirtschaft wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Bühl vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Hauswirtschaft und im Umgang mit Jugendlichen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem motivierten Team ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Position ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren, sowohl mit den Jugendlichen als auch mit anderen Fachpersonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Die Stiftung Bühl bietet interne Weiterbildungsangebote an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du fragst, welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt und wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln kannst.