Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte unvergessliche Erlebnisse für unsere Gäste und bilde junge Talente aus.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Bühl fördert Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen in der Gastronomie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein faires Gehaltssystem.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und unterstütze Jugendliche auf ihrem Weg zum Erfolg.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Restaurantfachfrau/-mann und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen.
- Andere Informationen: Mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr und eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau EFZ und bereits einige Jahre Berufserfahrung? Ihnen macht der Umgang mit jungen Menschen Freude und Sie haben die Qualifikation zur Berufsbildnerin/zum Berufsbildner Restaurant oder sind bereit, diese Ausbildung zu absolvieren. Dann sind wir für Sie die richtige Arbeitgeberin.
Die Gastronomie der Stiftung Bühl setzt sich dafür ein, dass Jugendliche mit einer geistigen Behinderung oder Lernbehinderung einen guten Lehrabschluss schaffen, um möglichst ein selbstbestimmtes Leben führen, sich beruflich und sozial integrieren und an der Gesellschaft teilhaben zu können. Wir suchen Menschen, die mit Herz bei der Sache sind, gerne im Team arbeiten und ihr Fachwissen an die Jugendlichen in der Ausbildung weitergeben.
Ihre Aufgaben
- Als leidenschaftliche/r Gastgeber/in gehen Sie gerne auf die Bedürfnisse unserer Gäste im Mitarbeiterrestaurant ein und legen Wert auf eine herzliche Begrüssung sowie eine professionelle und charmante Bedienung.
- Ausbildung und Förderung unserer Lernenden inkl. Beurteilungen.
- Mitarbeit bei der Organisation, Planung und Durchführung von Events auch an Wochenenden.
- Zusammenarbeit, Besprechungen und Sitzungen mit externen und internen Fachstellen und Subsystemen.
- Einhalten der Hygienevorschriften und des HACCP-Konzeptes.
Ihre Qualifikationen
- Ausbildung als Restaurationsfachfrau/Restaurationsfachmann oder gleichwertige Ausbildung wie Systemgastronomiefachfrau oder Systemgastronomiefachmann.
- Freude am Beruf und der Gastronomie.
- Einige Jahre Berufserfahrung von Vorteil.
- Interesse an pädagogischen Berufsfeldern.
- Belastbarkeit, Flexibilität, methodisches Geschick, Durchsetzungsvermögen, Freude am Improvisieren, gute Kompetenzen im Bereich Administration/Organisation.
- Sehr gute Deutschkenntnisse.
Was wir Ihnen bieten
- Flexibles selbstständiges Arbeiten in einem kleinen Team.
- Offene, humorvolle und kollegiale Teamkultur.
- Internes Weiterbildungsangebot mit der Bühl Akademie, grosszügige Beteiligung bei externen Weiterbildungen.
- 42-Stundenwoche, davon 3.5 Stunden bezahlte Pausen pro Woche.
- Externe Anlässe (Abend-Veranstaltungen, Caterings, Wochenendeinsätze) ausserhalb der regulären Arbeitszeit werden mit Freizeitausgleich kompensiert.
- Jahresarbeitszeit und mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr sowie 12 Feiertage.
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Parkplätze in Gehdistanz.
- Fortschrittliche Pensionskassenlösung mit einem 60% Arbeitgeber-Anteil.
Für Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung: Ivo Ladde, Betriebsleiter Gastronomie.
Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann Efz 60% Arbeitgeber: Stiftung Bühl
Kontaktperson:
Stiftung Bühl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann Efz 60%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Gastronomie, die möglicherweise bereits bei uns arbeiten oder uns kennen. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unsere Werte und die Mission der Stiftung Bühl. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur an einem Job interessiert bist, sondern auch an der Förderung von Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Ausbildung und Förderung von Lernenden vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und dein Wissen effektiv weitergeben kannst, um die Jugendlichen bestmöglich zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Begeisterung und dein Engagement für den Beruf unterstreichen. Das wird uns überzeugen, dass du die richtige Person für unser Team bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Restaurantfachfrau / Restaurantfachmann Efz 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gastronomie und den Umgang mit jungen Menschen zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für die Stelle geeignet machen.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Gehe in deinem Anschreiben und Lebenslauf gezielt auf die Anforderungen der Stellenbeschreibung ein. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den Bedürfnissen der Stiftung Bühl entsprechen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Bühl vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Ausbildung vor
Da die Stelle eine abgeschlossene Ausbildung als Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann erfordert, solltest du deine Ausbildung und relevante Erfahrungen gut präsentieren können. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Gastronomie unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie
Die Gastronomie der Stiftung Bühl sucht Menschen, die mit Herz bei der Sache sind. Teile im Interview, warum du gerne in diesem Bereich arbeitest und was dich motiviert, insbesondere mit jungen Menschen zu arbeiten.
✨Bereite dich auf Teamarbeit und pädagogische Aspekte vor
Da die Stelle auch die Ausbildung von Lernenden umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Ansichten zur Förderung junger Menschen zu sprechen. Zeige, dass du Interesse an pädagogischen Berufsfeldern hast.
✨Informiere dich über die Stiftung Bühl
Ein gutes Wissen über die Stiftung und ihre Mission kann dir helfen, im Interview zu glänzen. Zeige, dass du die Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Ziele zu erreichen.