Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 60-70%
Jetzt bewerben
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 60-70%

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 60-70%

Wädenswil Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den Alltag von Jugendlichen und unterstütze ihre Persönlichkeitsentwicklung.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Internat mit einem engagierten Team und modernen Konzepten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 10 Wochen Ferien und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem humorvollen und kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Diplom in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik und eine positive Grundhaltung.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, gemeinsam etwas zu bewegen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie wählten den Beruf der Sozialpädagogik aus einer inneren Motivation heraus. Sie wollen nicht nur unterstützend wirken, sondern suchen eine Aufgabenstellung, bei der Sie sehr viel lernen können. Sie schätzen einen grossen Handlungsspielraum und bemerkenswert gute institutionelle Rahmenbedingungen? Sie stellen sich auch gerne persönlichen Herausforderungen mit dem Bewusstsein, unbekannte Wege zu beschreiten?

Für das interdisziplinäre Lernprogramm Berufswahl- und Lebensvorbereitung 15 plus suchen wir im Internat per 1. August oder nach Vereinbarung eine / einen Sozialpädagogin/Sozialpädagogen.

Ihre Qualifikationen

  • Eine positive Grundhaltung, Reflexionsfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Humor
  • Ein Diplom einer Fachhochschule (FH/HF) für Soziale Arbeit / Sozialpädagogik oder eines fachverwandten Gebietes
  • Fähigkeit, einen qualitativ hochstehenden theoriegeleiteten und zielgerichteten Alltag der Jugendlichen professionell zu gestalten

Ihre Aufgaben

  • Partizipative, systemisch-interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Fachpersonen (Therapie, Sozialarbeit und Heilpädagogik)
  • Persönlichkeitsentwicklung und Berufswahlvorbereitung als zentrales methodisches Ziel
  • ICF basierte Förderung von sechs Jugendlichen
  • Wohngruppe im 14 Tage Betrieb
  • Zwei Wochen Ferienlagerbegleitung pro Jahr

Was wir bieten

  • Sinnstiftende, selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in kompetentem Team und professionellem Umfeld
  • Offene, humorvolle und kollegiale Teamkultur
  • Innovatives und modernes Konzept
  • Internes Weiterbildungsangebot mit der Bühl Akademie, grosszügige Beteiligung bei externen Weiterbildungen
  • Supervision für Teams
  • Strukturierte, konzeptbasierte Teamarbeit
  • Arbeitsfreundliche Infrastruktur
  • 42-Stundenwoche, davon 3.5 Stunden bezahlte Pausen pro Woche
  • Flexibles Jahresarbeitszeitmodell und 10 Wochen Ferien/Kompensation pro Jahr
  • Fortschrittliche Pensionskassenlösung mit einem 60% Arbeitgeber-Anteil
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Parkplätze in Gehdistanz

Sie wurden Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge, weil Sie etwas bewegen möchten? Wir auch! Packen Sie die Chance, bewerben Sie sich oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!

Für Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung: Marcel Winter Team Wurzelstock Tel.

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 60-70% Arbeitgeber: Stiftung Bühl

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten Team, das Wert auf eine offene, humorvolle und kollegiale Kultur legt. Unsere innovativen Konzepte und umfangreichen Weiterbildungsangebote, einschließlich der Bühl Akademie, fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer großzügigen Pensionskassenlösung und einer hervorragenden Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
S

Kontaktperson:

Stiftung Bühl HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 60-70%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Sozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Institution geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Programme und Ansätze, die bei uns angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit unserem Konzept identifiziert hast und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Reflexionsfähigkeit und Flexibilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die persönliche Entwicklung von Jugendlichen. Bereite einige Ideen vor, wie du die ICF-basierte Förderung umsetzen würdest, um deine Motivation und Kreativität zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 60-70%

Reflexionsfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Humor
Fachhochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik
Partizipative Zusammenarbeit
Systemisches Denken
Methodische Kompetenz in der Persönlichkeitsentwicklung
ICF-basierte Förderung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Selbstpräsentation: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Selbstpräsentation. Erkläre, warum du dich für den Beruf der Sozialpädagogik entschieden hast und was dich an dieser Stelle besonders interessiert.

Qualifikationen hervorheben: Betone deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein Diplom in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik. Zeige auf, wie deine Ausbildung und Erfahrungen dich auf die spezifischen Anforderungen der Stelle vorbereiten.

Persönliche Motivation: Erkläre deine persönliche Motivation für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Bereitschaft, neue Herausforderungen anzunehmen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Sozialpädagogik.

Teamarbeit betonen: Hebe deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Beschreibe Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle Humor und Flexibilität dabei gespielt haben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Bühl vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Sozialpädagogik

Erkläre, warum du dich für den Beruf der Sozialpädagogik entschieden hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Deine innere Motivation ist entscheidend, um die Interviewer zu überzeugen.

Bereite Beispiele für deine Reflexionsfähigkeit vor

Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Reflexionsfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Zeige, wie du aus Erfahrungen gelernt hast und wie du diese Erkenntnisse in deiner Arbeit umsetzt.

Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit

In der Sozialpädagogik kann es oft unvorhergesehene Herausforderungen geben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du mit stressigen Situationen umgegangen bist.

Frage nach dem Team und der Kultur

Zeige Interesse an der Teamkultur und den Arbeitsbedingungen. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und wie die Institution die persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 60-70%
Stiftung Bühl
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>