Angebotsleitung Motivationssemester BIPTECH
Angebotsleitung Motivationssemester BIPTECH

Angebotsleitung Motivationssemester BIPTECH

Opfikon Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Motivationssemester für Jugendliche und Erwachsene bis 24 Jahre.
  • Arbeitgeber: Stiftung Chance unterstützt Stellensuchende im Kanton Zürich auf ihrem Weg zurück in den Arbeitsmarkt.
  • Mitarbeitervorteile: Gestalte deine Arbeitszeit flexibel, genieße 5 Wochen Ferien und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich in einem motivierten Team und unterstütze Teilnehmende auf ihrem Weg zu Lehrstellen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Coaching-Ausbildung, Erfahrung mit der Zielgruppe und Interesse an technischen Berufen.
  • Andere Informationen: Gestalte aktiv das neue Konzept ab August 2025 mit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Kompetenzzentrum für berufliche Integration von Stellensuchenden im Kanton Zürich unterstützt die Stiftung Chance seit vielen Jahren Personen auf ihrem Weg zurück in den Arbeitsmarkt. Unsere modularen Angebote werden von zahlreichen öffentlichen Diensten genutzt und geschätzt.Zur Verstärkung des Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eineAngebotsleitung Motivationssemester BIPTECH 70% – 80% (w/m/d)In dieser Rolle leitest du das Motivationssemester für Jugendliche und Erwachsene bis 24 Jahre als Teil der Stiftung Chance. Du hast die personelle Verantwortung für deine Mitarbeitenden.Mit deinem Team unterstützt du die Teilnehmenden ressourcenorientiert im Einzel- und Gruppencoaching. Dabei behältst du unseren Auftrag stets im Blick und arbeitest dienstleistungs- sowie zielorientiert. Du begleitest die Teilnehmenden engagiert und individuell, gemäss den Vorgaben, auf ihrem Weg zu einer Lehrstelle in verschiedenen Branchen und Berufen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Offenheit für Synergien sind für dich selbstverständlich. Das Verfassen von Rückmeldungen und Berichten an die zuweisenden Stellen fällt dir leicht. Ausserdem pflegst du den Kontakt zu den Praktikumsbetrieben und dem Amt für Arbeit.Nebst dem Coachen übernimmst du auch eine Vielzahl administrativer Aufgaben. Deinen Arbeitsalltag organisierst du eigenständig, effektiv und mit dem gebotenen Zeitmanagement.Du verfügst über:Die notwendige Ausbildung, die angemessene Fähigkeit und Erfahrung, um diese Funktion auf quantitativ und qualitativ gutem Niveau auszuübenAus- und Weiterbildung im Coaching und Bildung durch einen anerkannten AnbieterAusgewiesene Coachingerfahrung mit der ZielgruppeBerufserfahrung aus einer privatwirtschaftlichen TätigkeitInteresse an technischen Berufen und den entsprechenden BerufsfeldernKenntnisse des CH-BildungssystemsDie Fähigkeit dich in die Gesamtorganisation einzubringenEs erwartet dich:Die Umsetzung des neuen Konzeptes mit Start am 01. August 2025 aktiv mitzugestaltenEin engagiertes sowie motiviertes TeamEine anspruchsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit mit GestaltungsspielraumEin modernes Arbeitszeitmodell und 5 Wochen FerienFreundliche Arbeitsräumlichkeiten in FlughafennäheWeiterbildungsmöglichkeitenFür Fragen steht dir Anton Muff unter 044 384 86 10 gerne zur Verfügung.Haben wir dein Interesse geweckt? #J-18808-Ljbffr

Angebotsleitung Motivationssemester BIPTECH Arbeitgeber: Stiftung Chance

Die Stiftung Chance ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein engagiertes und motiviertes Team auszeichnet, das sich leidenschaftlich für die berufliche Integration von Stellensuchenden im Kanton Zürich einsetzt. Mit einem modernen Arbeitszeitmodell, 5 Wochen Ferien und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet die Stiftung nicht nur eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung neuer Konzepte mitzuwirken. Die freundlichen Arbeitsräumlichkeiten in Flughafennähe schaffen zudem eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die den Austausch und die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert.
S

Kontaktperson:

Stiftung Chance HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Angebotsleitung Motivationssemester BIPTECH

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Stiftung Chance und deren Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Coaching-Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teilnehmende erfolgreich unterstützt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du deinen Arbeitsalltag effektiv strukturieren würdest, um sowohl Coaching als auch administrative Aufgaben erfolgreich zu meistern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Angebotsleitung Motivationssemester BIPTECH

Coaching-Fähigkeiten
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen
Ressourcenorientierte Unterstützung
Teamführung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Berichtswesen
Beziehungsmanagement zu Praktikumsbetrieben
Zeitmanagement
Selbstorganisation
Kenntnisse des CH-Bildungssystems
Interesse an technischen Berufen
Administrationsfähigkeiten
Zielorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Angebotsleitung Motivationssemester BIPTECH. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Coaching und in der Arbeit mit der Zielgruppe. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Positionen verdeutlichen.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten: Da die Rolle auch administrative Aufgaben umfasst, solltest du deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Zeitmanagement in der Bewerbung hervorheben. Beschreibe, wie du deinen Arbeitsalltag effektiv strukturierst und priorisierst.

Verfasse präzise Rückmeldungen: Da das Verfassen von Rückmeldungen und Berichten Teil der Aufgabe ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du klare und präzise Rückmeldungen an Teilnehmende und zuweisende Stellen gibst. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und Professionalität.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Chance vorbereitest

Zeige deine Coaching-Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Coachingerfahrung zu teilen. Zeige, wie du Teilnehmende individuell unterstützt und ihre Ressourcen förderst.

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die Herausforderungen und Bedürfnisse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang zur Berufswelt. Dies zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Rolle.

Betone deine Teamfähigkeit

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und Synergien genutzt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Bereite dich auf administrative Aufgaben vor

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Zeitmanagement und in der Organisation von administrativen Aufgaben zu sprechen. Dies ist entscheidend für die eigenständige Arbeitsweise in dieser Position.

Angebotsleitung Motivationssemester BIPTECH
Stiftung Chance
S
  • Angebotsleitung Motivationssemester BIPTECH

    Opfikon
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • S

    Stiftung Chance

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>