Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere individuelle Pflege und Betreuung der Bewohnenden in einem familiären Umfeld.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Dankensberg bietet kompetente Pflege mit Blick auf den Hallwilersee.
  • Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreiche Aufgaben, Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen Unterschied im Leben älterer Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) und Freude am Umgang mit betagten Menschen.
  • Andere Informationen: Wir suchen belastbare, flexible Teamplayer mit Motivation zur Weiterbildung.

Die Stiftung Dankensberg liegt an ruhiger, wunderschöner Wohnlage mit Blick auf den Hallwilersee. Wir bieten für unsere Region ein individuelles und kompetentes Pflege- und Betreuungsangebot in freundlicher und familiärerer Atmosphäre. Sicherstellung einer ganzheitlichen, individuellen Pflege, Begleitung und Betreuung der Bewohnenden im Rahmen der Kompetenzen. Ausführung der verordneten medizinischen und therapeutischen Massnahmen. Führen der Pflegedokumentation und Mitwirkung am Pflegeprozess Mithilfe bei der Ausbildung der Lernenden Abgeschlossene Ausbildung (FaGe) Freude am Umgang mit betagten Menschen Belastbarkeit und Flexibilität Sozialkompetenz und Teamfähigkeit Motivation zur Teilnahme an Weiterbildungen Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift Abwechslungsreicher Arbeitsbereich Motiviertes Team Weiterbildungsmöglichkeiten Gute Sozialleistungen Stiftung Dankensberg, Carola Urech Dankensbergstrasse 12, 5712 Beinwil am See

Fachfrau/Fachmann Gesundheit Arbeitgeber: Stiftung Dankensberg

Die Stiftung Dankensberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine freundliche und familiäre Arbeitsatmosphäre in einer ruhigen, malerischen Umgebung am Hallwilersee bietet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem abwechslungsreichen Arbeitsbereich, einem motivierten Team und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die ihre berufliche Entwicklung fördern. Zudem bieten wir attraktive Sozialleistungen, die das Wohlbefinden unserer Fachkräfte unterstützen.
S

Kontaktperson:

Stiftung Dankensberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung Dankensberg und ihre Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Atmosphäre der Einrichtung verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Belastbarkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut mit den Herausforderungen im Pflegebereich umgehen kannst.

Tip Nummer 3

Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor, insbesondere Teamfähigkeit und den Umgang mit betagten Menschen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten konkret in der Arbeit bei uns einsetzen würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote und bringe Ideen mit, wie du dich in der Stiftung Dankensberg weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Pflegekompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in medizinischen und therapeutischen Massnahmen
Motivation zur Weiterbildung
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zur individuellen Betreuung
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stiftung Dankensberg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung Dankensberg. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, das Pflegeangebot und die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen (FaGe), und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude am Umgang mit betagten Menschen und deine Motivation zur Teilnahme an Weiterbildungen hervorhebst. Zeige auf, warum du gut ins Team der Stiftung Dankensberg passt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Dankensberg vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Pflege vor

Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und Betreuung von älteren Menschen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten und deine Empathie zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Sprich über deine Motivation zur Weiterbildung

Die Stiftung Dankensberg legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum du dich weiterentwickeln möchtest und welche spezifischen Bereiche dich interessieren.

Demonstriere deine Flexibilität und Belastbarkeit

In der Pflege kann es oft stressig werden. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder dich schnell an neue Situationen angepasst hast. Das zeigt, dass du für die Herausforderungen des Jobs gewappnet bist.

Fachfrau/Fachmann Gesundheit
Stiftung Dankensberg
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>