Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die Pflege und Betreuung der Bewohner in der Nacht.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Dankensberg bietet hochwertige Pflege in einer familiären Atmosphäre am Hallwilersee.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF und Erfahrung im Nachtdienst erforderlich.
- Andere Informationen: Selbstständige Planung der Einsätze im 3-monatigen Intervall.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Die Stiftung Dankensberg liegt an ruhig gelegener, wunderschöner Wohnlage mit Blick auf den Hallwilersee. Wir bieten für unsere Region ein individuelles, kompetentes, qualitativ hochstehendes Pflege- und Betreuungsangebot in freundlicher und familiärer Atmosphäre. In unserem Haus leben rund 60 Bewohnerinnen und Bewohner die leicht bis schwer pflegebedürftig sind. An das Heim grenzen 21 Alterswohnungen, deren Mieter die Möglichkeit haben, unsere Dienstleistungen zu beanspruchen.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 01. Juni 2025 eine Pflegefachperson HF Nachtwache. Als Pflegefachperson übernehmen Sie die Verantwortung über die professionelle Pflege und Betreuung der Bewohnenden und der allgemeinen Aufgaben im Nachtbetrieb. Unterstützt werden Sie von einer erfahrenen Pflegehelferin.
Ihre Aufgaben
- Ganzheitliche Pflege und Betreuung der Bewohnenden in der Nacht
- Führen der Pflegedokumentation
- Fachverantwortung während der Nacht
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF
- Berufserfahrung im Pflegebereich mit Schwerpunkt Nachtdienst
- wertschätzender, respektvoller Umgang mit Menschen
- Belastbarkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit in komplexen Situationen entscheidungs- und handlungsfähig zu bleiben
- Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- abwechslungsreicher Arbeitsbereich
- selbständige Planung der Arbeitseinsätze zusammen mit den anderen Teammitgliedern im 3-monatigen Intervall
- erfahrenes Assistenzpersonal im Nachtdienst
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- gute Sozialleistungen
Stiftung Dankensberg
Carola Urech
Leitung Pflege
Dankensbergstrasse 125712 Beinwil am See
062 765 48 71
Pflegefachperson HF Nachtwache Arbeitgeber: Stiftung Dankensberg
Kontaktperson:
Stiftung Dankensberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson HF Nachtwache
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Dankensberg und ihre Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Atmosphäre des Hauses verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu deiner Erfahrung im Nachtdienst vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist. Das zeigt deine Belastbarkeit und Entscheidungsfähigkeit.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und wie du in einem Team arbeitest. Da du Unterstützung von einer Pflegehelferin erhältst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du im Team kommunizieren und zusammenarbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson HF Nachtwache
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Pflegefachperson HF Nachtwache, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Pflegebereich, insbesondere im Nachtdienst, hervorhebt. Betone relevante Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Pflegefachperson HF Nachtwache auszeichnet. Gehe auf deine Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Dankensberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Nachtdienst und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Stress zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du im Nachtdienst mit einer Pflegehelferin zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
In der Nacht kann es zu unerwarteten Situationen kommen. Zeige, dass du belastbar bist und auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf bewahren kannst. Teile Erfahrungen, in denen du unter Druck gute Entscheidungen getroffen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.