Auf einen Blick
- Aufgaben: Document cancer patients' diagnoses, treatments, and follow-ups while ensuring data quality.
- Arbeitgeber: Join a leading oncology center with over 1,000 beds and a commitment to patient care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work hours, professional development, and unique perks like birthday massage vouchers.
- Warum dieser Job: Make a real impact in cancer care while working in a supportive and modern environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a background in medical documentation and familiarity with hospital information systems.
- Andere Informationen: Be part of a family-friendly workplace that values your well-being and growth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lernen Sie uns kennen!
Unser Onkologisches Zentrum:
- besteht aus 4 Krankenhausstandorten (Cellitinnen-Krankenhaus Heilig Geist, Cellitinnen-Krankenhaus St. Franziskus, Cellitinnen-Krankenhaus St. Marie und Cellitinnen-Krankenhaus St. Vinzenz) mit zusammen mehr als 1.000 Betten und 2 onkologischen Schwerpunktpraxen, die mehr als 800 Fälle im Jahr behandeln
- beteiligt alle relevanten Fachabteilungen aus den Standorten
- integriert DKG-zertifizierte Organkrebszentren
- arbeitet interdisziplinär und standortübergreifend in Arbeitsgruppen und Qualitätszirkeln
- entwickelt Strukturen eigenständig weiter
Wir freuen uns auf Sie!
Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses sind Sie bereit, sich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren.
Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn bis zum Dienstantritt der notwendige Immunitätsnachweis (Masern, gemäß Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, so bewerben Sie sich – unter Angabe der Kennziffer prx-23698 – über unser Stellenportal.
Medizinischen Dokumentar / Dokumentationsassistenten (m/w/d) für die zentrale Tumordokumentation
in Voll- oder Teilzeit
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Dokumentation der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge, sowie des Langzeitüberlebens von Krebspatienten
- Dokumentation für das Klinische Krebsregister NRW
- Betreuung der Organkrebszentren und des Onkologischen Zentrums bei der Tumordokumentation
- Qualitätssicherung der klinischen Tumordokumentation
- Datenauswertungen
- Nachverfolgung von Patientendaten (Follow-up)
Sie haben folgendes Profil:
- abgeschlossene Ausbildung in medizinischer Dokumentation / als Dokumentationsassistent
- medizinische Grundkenntnisse im Krankenhausinformationssystem ORBIS-Nice
- Kenntnisse in der Tumordokumentation vorzugsweise ODSeasyNet und ODSeasy
- sicherer Umgang in MS-Office
- Kenntnisse in Statistik
Wir bieten Ihnen:
- einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
- eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem modernen Unternehmen
- eine strukturierte Einarbeitung und Unterstützung
- eine Vergütung nach den Allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritas-Verbandes (AVR)
- eine Alterszusatzversorgung (KZVK)
- fachspezifische und außerfachliche Fort- und Weiterbildungen
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Massagegutschein zum Geburtstag
- Mitarbeiter werben Mitarbeiter
- Sommer, Sonne, Dachterrasse – Grillevent
- Stadtradeln, B2Run
- ein familienfreundliches Unternehmen (z.B. Unterstützung bei der Vermittlung von Kindergarten- und Kindertagesstätten-Plätzen)
- sowie weitere Sozialleistungen (z.B. CorporateBenefits, BusinessBike-Leasing, Angebote zur Gesundheitsprophylaxe)
#J-18808-Ljbffr
Medizinischen Dokumentar / Dokumentationsassistenten (m/w/d) für die zentrale Tumordokumentation Arbeitgeber: Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
Kontaktperson:
Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischen Dokumentar / Dokumentationsassistenten (m/w/d) für die zentrale Tumordokumentation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Tumordokumentation und die verwendeten Systeme wie ODSeasyNet und ORBIS-Nice. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Kenntnisse hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise im Onkologischen Zentrum zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Qualitätssicherung in der klinischen Tumordokumentation zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch zu erläutern, wie diese Werte in deiner Arbeit eine Rolle spielen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischen Dokumentar / Dokumentationsassistenten (m/w/d) für die zentrale Tumordokumentation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Onkologische Zentrum und die Cellitinnen-Krankenhäuser. Besuche ihre Webseiten, um mehr über die Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung in medizinischer Dokumentation und relevante Erfahrungen hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Identifikation mit den christlichen Werten der Stiftung darlegst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Immunitätsnachweis, Ausbildungsnachweise und eventuell Empfehlungsschreiben bereithältst. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Stellenportal des Unternehmens ein. Achte darauf, die Kennziffer prx-23698 anzugeben und überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Medizinischen Dokumentars vertraut. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Tumordokumentation und deine Kenntnisse im Krankenhausinformationssystem ORBIS-Nice zu sprechen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung und Datenauswertung zeigen. Das hilft, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da die Stelle interdisziplinäre Arbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachabteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Identifiziere dich mit den Werten des Unternehmens
Informiere dich über die christlichen Werte der Stiftung der Cellitinnen und überlege, wie du dich damit identifizieren kannst. Dies könnte ein wichtiger Punkt im Gespräch sein.