Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die erste Anlaufstelle für Notfallpatienten und unterstütze sie bei der medizinischen Versorgung.
- Arbeitgeber: Traditionsreiches, modernes katholisches Krankenhaus in Köln mit exzellentem Ruf.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Einarbeitung, Fortbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Patienten aktiv mit und erlebe echte Wertschätzung.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld bieten dir optimale Bedingungen.
Lerne uns kennen!
Unser Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen:
Wir sind ein traditionsreiches und modern ausgestattetes katholisches Krankenhaus der Regelversorgung in der Kölner Innenstadt. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln und verfügen über 300 Planbetten mit den Kliniken für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurigie, Unfall- und Handchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie/Infektiologie, Kardiologie und internistische Intensivmedizin sowie Pneumologie und Beatmungsmedizin, Orthopädie, Anästhesie. Darüber hinaus verfügen wir über eine Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie.
Jährlich werden rd. 14.000 Patienten stationär und 20.000 ambulant behandelt. Das Krankenhaus genießt in Köln und Umgebung einen ausgezeichneten Ruf und erhält bei Patientenbefragungen regelmäßig überdurchschnittlich gute Bewertungen. Bei der deutschlandweiten Focus Klinikliste ist das Krankenhaus der Augustinerinnen seit Jahren als TOP Regionales Krankenhaus ausgezeichnet. Wir investieren kontinuierlich in ein innovatives und wirtschaftlich gesundes Wachstum. Durch eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie und engagierte Mitarbeiter sind wir auf künftige Herausforderungen gut vorbereitet.
Wenn es um professionelle Pflege geht, bringt uns nichts aus dem Takt. Warum das so ist? Weil wir als katholisches Krankenhaus auf unsere Werte vertrauen. Weil wir Tradition und modernste Ausstattung spielend auf einen Nenner bringen. Und weil nur im Zusammenspiel die perfekte Melodie gelingt.
Wir freuen uns auf Dich!
Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses bist Du bereit, Dich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren.
Bitte beachte, dass eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn bis zum Dienstantritt der notwendige Immunitätsnachweis (Masern, gemäß Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist.
Haben wir Dein Interesse geweckt, so bewirb Dich – unter Angabe der Kennziffer prx-36159 – über unser Stellenportal.
Für den Standort Köln Altstadt-Süd suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) für die Administration in der Zentralen Notaufnahme
in Voll- oder TeilzeitZu Deinen Aufgaben gehören:
- Du bist die erste Anlaufstelle für alle Notfallpatienten
- Du stehst unseren Patienten und deren Angehörigen als Kontaktperson zur Seite und vermittelst an die zuständigen Ansprechpartner zur weiteren medizinischen Versorgung
- Du übernimmst bei Bedarf die Terminkoordination sowie vielfältige administrative Tätigkeiten, wie z. B. Abrechnungen, Schriftverkehr mit Patienten sowie die Organisation abteilungsinterner Prozesse
- Du stellst die Datenpflege in unserem Krankenhausinformationssystem (ORBIS) zur administrativen Aufnahme unserer Patienten sicher und kümmerst Dich um die vertragsrechtlichen Grundlagen (z. B. Behandlungs- und Wahlleistungsverträge)
Du hast folgendes Profil:
- Du hast eine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA) absolviert oder eine vergleichbare Qualifikation
- Du hast neben der fachlichen Qualifizierung eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Kollegialität
- Du bist bereit zum „lebenslangen Lernen“ und hast den Willen, etwas zu verändern
- Du arbeitest gerne im Team und mit anderen Berufsgruppen
- Du hast ein hohes Maß an Selbständigkeit und Flexibilität
Unser Angebot:
Freu Dich auf ein eingespieltes Team, das mit Feuereifer bei der Sache ist. Genau wie auf eine individuelle, strukturierte Einarbeitung, zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung und jährliche Schulungen, die Dich noch stärker machen. Regelmäßige Evaluationen zeigen Dir, wo Du stehst – und feste Mentoren greifen Dir gerne unter die Arme.
Worauf wir sonst noch Wert legen?
Innovative Prozesse, ein durchdachtes Qualitätsmanagement, modernes Equipment, ein echtes Wir-Gefühl und Austausch auf Augenhöhe. Denn nur so können wir die Früchte unserer Arbeit ernten – zufriedene Patienten, die sich bei uns bestens aufgehoben fühlen. Du kannst Dir sicher sein: Dein Einsatz bei uns ist einfach wertvoll. Wir vergüten Dich nach AVR – ergänzt um eine zusätzliche Altersversorgung. Und damit auch in puncto Zeiterfassung alles stimmt, greifen wir auf ein elektronisches System zurück.
Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus der Augustinerinnen
Pfegedirektorin
Daniela Sappok
Jakobstraße 27-31 · 50678 Köln
Tel.: 0221 3308-1000
E-Mail: dsappok@severinskloesterchen.de
www.ergaenzen-sie-uns.de
#J-18808-Ljbffr
Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) für die Administration in der Zentralen Notaufnahme Arbeitgeber: Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
Kontaktperson:
Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) für die Administration in der Zentralen Notaufnahme
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder nutze Plattformen wie LinkedIn. Je mehr Kontakte du knüpfst, desto besser stehen deine Chancen, von den richtigen Leuten wahrgenommen zu werden.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe direkt auf die Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen offenen Positionen. Zeige dein Interesse und deine Motivation!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Krankenhaus, seine Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle. So kannst du gezielt zeigen, warum du die perfekte Ergänzung für das Team bist.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unser Stellenportal! Wenn du dich über unsere Website bewirbst, hast du die besten Chancen, direkt in den Fokus der Personalverantwortlichen zu rücken. Zeig uns, dass du Teil unseres Teams werden möchtest!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) für die Administration in der Zentralen Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deinem Anschreiben solltest du deine Persönlichkeit und Motivation klar rüberbringen. Wir suchen nach Menschen, die sich mit unseren Werten identifizieren können.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Mach es persönlich!: Wenn möglich, sprich in deinem Anschreiben direkt auf die Stelle ein und erkläre, warum genau du die richtige Wahl für uns bist. Zeig uns, dass du dich mit der Position und unserem Krankenhaus auseinandergesetzt hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns führt über unser Stellenportal. Dort kannst du deine Bewerbung direkt einreichen und sicherstellen, dass sie an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria vorbereitest
✨Informiere Dich über das Krankenhaus
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über das Cellitinnen-Severinsklösterchen Krankenhaus informieren. Schau Dir die Webseite an, lies über die verschiedenen Abteilungen und deren Schwerpunkte. So kannst Du gezielte Fragen stellen und zeigst, dass Du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Wenn Du von Situationen erzählst, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Patienten unterstützt hast, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Krankenhauses vor. Da das Krankenhaus auf christliche Werte setzt, könntest Du fragen, wie diese Werte im Arbeitsalltag umgesetzt werden. Das zeigt, dass Du Dich mit der Philosophie des Unternehmens identifizieren möchtest.
✨Selbstbewusst auftreten
Komm selbstbewusst und freundlich zum Interview. Achte auf Deine Körpersprache und halte Blickkontakt. Ein Lächeln kann Wunder wirken! Zeige, dass Du motiviert bist und bereit, Dich in das Team einzubringen. Das gibt dem Interviewer ein gutes Gefühl bei Deiner Bewerbung.