Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze im OP und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Das Cellitinnen-Krankenhaus bietet eine moderne und vertrauensvolle Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein BusinessBike-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnischer Assistent und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte über unser Stellenportal mit Kennziffer prx-23995.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lernen Sie uns kennen! Unsere Pflege: 230 Betten; ca. 7.000 stationäre und 19.000 ambulante Patienten p.a. Arbeiten im Organisationsprinzip der Primären Pflege interdisziplinäre Belegung Fachabteilungen: Anästhesie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie, Innere Medizin und Geriatrie, Neurologie, Orthopädie, Rheumatologie, Wirbelsäulenchirurgie, Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie, Gastroenterologie und Pneumologie.
Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses sind Sie bereit, sich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren. Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn bis zum Dienstantritt der notwendige Immunitätsnachweis (Masern, gemäß Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, so bewerben Sie sich - unter Angabe der Kennziffer prx-23995 - über unser Stellenportal. Für den Standort Wuppertal-Elberfeld suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) für den OP in Voll- oder Teilzeit.
Sie haben folgendes Profil:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Operationstechnischen Assistenten idealerweise mit Berufserfahrung
- eigenverantwortliches und selbstständiges Handeln
- soziale und fachliche Kompetenz
- Zuverlässigkeit und Engagement
- Patientenorientierung
- Interesse an Fort- und Weiterbildung
- Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem modernen Unternehmen
- einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
- eine technisch hochmoderne Ausstattung
- fachspezifische und außerfachliche Fort- und Weiterbildungen
- eine Vergütung, die der Verantwortung entspricht (AVR)
- eine Alterszusatzversorgung (KZVK)
- BusinessBike-Leasing
- weitere Sozialleistungen (z.B. vergünstigtes Jobticket, etc.)
Cellitinnen-Krankenhaus St. Josef Pflegedirektion Eddy Nicolas Bergstr. 6-12 ·42105 Wuppertal Tel.: 0202 485-2400
Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) für den OP Arbeitgeber: Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
Kontaktperson:
Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) für den OP
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die christlichen Werte der Stiftung der Cellitinnen. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, dich mit ihnen zu identifizieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine soziale und fachliche Kompetenz zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Patientenorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die verschiedenen Fachabteilungen, in denen du arbeiten könntest. Zeige dein Interesse an den spezifischen Bereichen wie Anästhesie oder Orthopädie, um deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Fort- und Weiterbildung zu stellen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für deine berufliche Entwicklung, sondern auch, dass du aktiv an deiner Karriere arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) für den OP
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Cellitinnen-Krankenhaus St. Josef informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um in deiner Bewerbung darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Operationstechnischer Assistent zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du die christlichen Werte des Unternehmens verkörpern kannst. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Patientenorientierung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du den Immunitätsnachweis und andere erforderliche Unterlagen bereit hast, um Verzögerungen im Bewerbungsprozess zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Cellitinnen-Krankenhaus und seine Werte informieren. Zeige, dass du die christlichen Werte der Stiftung verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine sozialen und fachlichen Kompetenzen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Deine Kleidung sollte angemessen für ein Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen sein. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.