Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten im Nachtdienst auf der chirurgischen Station Liborius.
- Arbeitgeber: Das St. Hildegardis Krankenhaus in Köln bietet umfassende medizinische Leistungen und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Verträge, Fortbildungsmöglichkeiten, Mitarbeiterrabatte und E-Bike-Leasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das christliche Werte lebt und die Gesundheitsversorgung verbessert.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Gesundheits- oder Altenpflege sowie Erfahrung in der stationären Versorgung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeiter-Events sorgen für ein tolles Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lernen Sie uns kennen!
Unser Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis:
Das St. Hildegardis Krankenhaus in Köln-Lindenthal ist ein modernes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 233 Planbetten. Wir bieten ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen in Kliniken und Zentren: hier befinden sich neben der Thoraxklinik Köln und der Klinik für Geriatrie auch die Fachbereiche Gastroenterologie, Diabetologie, Allgemeine Innere Medizin und Kardiologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Alterstraumatologie, auch die Anästhesie/ Intensivmedizin/ Schmerztherapie, Palliativmedizin und die Radiologie. Darüber hinaus verfügt das St. Hildegardis Krankenhaus über ein Therapie- und Gesundheitszentrum, sowie das Lungenkrebszentrum Lindenthal-Südstadt, das rheinische Diabeteszentrum und das AltersTraumaZentrum Köln Süd-West.
Wir freuen uns auf Sie!
Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses sind Sie bereit, sich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren.
Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn bis zum Dienstantritt der notwendige Immunitätsnachweis (Masern, gemäß Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, so bewerben Sie sich – unter Angabe der Kennziffer prx-37735 – über unser Stellenportal.
Für den Standort Köln-Lindenthal suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Pflegefachkraft (m/w/d) für den Nachtdienst
in Voll- oder Teilzeit
Ihr Einsatz erfolgt auf der chirurgischen Station Liborius. Der Nachtdienst ist geplant mit zwei Mitarbeiter/inne/n besetzt.
Sie haben folgendes Profil:
- Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege
- Vorerfahrung in der stationären Versorgung
- neben der fachlichen Qualifizierung eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Kollegialität
- Bereitschaft zum \“lebenslangen Lernen\“ und den Willen, etwas zu verändern
- Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit auch mit anderen Berufsgruppen
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Flexibilität
Ihnen unbefristete Arbeitsverträge und Bezahlung nach AVR des Caritasverbandes sowie KZVK. Neben individueller Einarbeitung erwartet Sie ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot. Darüber hinaus bieten wir Ihnen diverse Mitarbeiterrabatte über mitarbeitervorteile.de, Chefarztbehandlung und Wahlleistungszimmer für Mitarbeitende, Mitarbeitersport und Rabatte im Therapiezentrum, E-Bike-Leasing, Auszahlung oder Freizeitausgleich bei Mehrarbeitsstunden, Einspring- und Tauschprämien, Mitarbeiter-Events und die Möglichkeit zum Personaleinkauf über die Apotheke und vieles mehr.
Cellitinnen-Krankenhaus St. Hildegardis
Pflegedirektion
Nicole Dörken-Anhuth
Bachemer Str. 29-30 · 50931 Köln
Tel.: 0221 4003-8116
www.ergaenzen-sie-uns.de
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkraft (m/w/d) für den Nachtdienst Arbeitgeber: Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
Kontaktperson:
Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für den Nachtdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die christlichen Werte der Stiftung der Cellitinnen. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, dich mit ihnen zu identifizieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der stationären Versorgung zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Sozialkompetenz und Kollegialität zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zum lebenslangen Lernen. Informiere dich über Fort- und Weiterbildungsangebote, die das Krankenhaus bietet, und bringe eigene Ideen ein, wie du dich weiterentwickeln möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit betreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für den Nachtdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das St. Hildegardis Krankenhaus informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die angebotenen medizinischen Leistungen und die Werte der Stiftung der Cellitinnen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft im Nachtdienst zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Sozialkompetenz.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit im Nachtdienst und deine Identifikation mit den christlichen Werten der Stiftung darlegst. Zeige auf, wie du zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team beitragen kannst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich deines Immunitätsnachweises, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung über das Stellenportal absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St. Hildegardis Krankenhaus informieren. Verstehe die verschiedenen Fachbereiche und deren Angebote, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Sozialkompetenz vor
Da eine ausgeprägte Sozialkompetenz gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die zeigen, wie du im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Zeige deine Bereitschaft zum Lernen
Das Krankenhaus sucht nach Mitarbeitern, die bereit sind, sich kontinuierlich weiterzubilden. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Fort- und Weiterbildungen zu sprechen und welche Themen dich besonders interessieren.
✨Frage nach der Teamstruktur im Nachtdienst
Da du im Nachtdienst arbeiten wirst, ist es wichtig, die Teamdynamik zu verstehen. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Nachtdienst und wie die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern aussieht.