Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Notfallpatienten und arbeite eng mit Ärzten zusammen.
- Arbeitgeber: Modernes katholisches Krankenhaus mit über 150 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und unbefristeter Vertrag.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Pflegebereich und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Vielfältige Sozialleistungen und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
Lerne uns kennen!
Unser Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf:
Das Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf ist ein modern ausgestattetes, katholisches Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung im Herzen Bergheims. Mit über 150 Jahren ist das \“MHK\“ – wie es von Mitarbeitern und Einwohnern genannt wird – eines der ältesten Krankenhäuser im Verbund der Stiftung der Cellitinnen, die wiederum knapp 14.000 Mitarbeitende an über 86 Standorten beschäftigt.
400 Kolleginnen und Kollegen kümmern sich in Bergheim um rund 15.000 Patienten pro Jahr. Durch eine zukunftsweisende Unternehmensstrategie und engagierte Mitarbeitende sind wir auf künftige Herausforderungen gut vorbereitet. Zur Unterstützung unserer Teams sind wir immer auf der Suche nach Fachkräften, die Lust haben, etwas zu bewegen.
Wir freuen uns auf Dich!
Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses bist du bereit, dich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren.
Bitte beachte, dass eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn bis zum Dienstantritt der notwendige Immunitätsnachweis (Masern, gemäß Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist.
Haben wir dein Interesse geweckt, so bewirb dich – unter Angabe der Kennziffer prx-38073 – über unser Stellenportal.
Für den Standort Bergheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Pflegefachkraft oder Notfallsanitäter (m/w/d) für die Notaufnahme
in Voll- oder Teilzeit
Wir machen was!
Damit es nicht nur unseren Patienten, sondern auch dir als Teil eines starken Teams gut geht, legen sich unsere Planungsprofis für dich mächtig ins Zeug.
Für eine optimale Work-Life-Integration entsprechend deiner ganz persönlichen Bedürfnisse kannst du dich bei uns auf Folgendes voll und ganz verlassen:
- eine zuverlässige und fristgerechte Dienstplanung
- eine bestmögliche Beachtung deiner Wunsch-Urlaubszeiten
- eine auch kurzfristige Berücksichtigung deiner „Wunsch-Frei“-Tage
Das erwartet dich bei uns:
Die Aufnahme und Begleitung von Notfallpatienten ist dein tägliches Brot. Dazu gehört unter anderem:
- die pflegerische Ersteinschätzung nach Manchester-Triage
- die pflegerische (und menschliche) Versorgung von Patienten in gesundheitlichen Krisensituationen
- die Durchführung von Behandlungen und Tätigkeiten in enger Abstimmung mit den Ärzten
- die abteilungsübergreifende Kommunikation und Organisation
Daszeichnet dich aus:
Wenn du einige (oder vielleicht sogar alle?) dieser Fähigkeiten mitbringst, freuen wir uns sehr:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung im Pflegebereich
- Berufserfahrung in der interdisziplinären Notaufnahme und in der Betreuung von Notfallpatienten wäre super
- Weiterbildung \“Notfallpflege\“ oder Bereitschaft, diese zu absolvieren, wäre klasse
- ganz viel Lust, in einem interdisziplinären und dynamischen Team zu arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Fach- und Sozialkompetenz sowie eine gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise wären sehr wichtig
- ein kühler Kopf sowie Professionalität gegenüber Patienten und Kollegen in Stresssituationen sind ebenfalls relevant
Da geht noch was!
Freu dich außerdem auf
- eine regelmäßig steigende Vergütung nach AVR-Tarifvertrag inklusive Sonderzahlungen
- eine betriebliche Altersvorsorge (KZVK) mit einem Arbeitgeber-Anteil von aktuell 5,6 %
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei einem Arbeitgeber, der Teil des größten Krankenhausträgers in der Region ist, und dir langfristige Sicherheit bietet
- Deine Flexibilität und dein Engagement belohnen wir mit diversen Einspringprämien für zusätzliche Dienste.
- Du profitierst von hauseigenen und verbundübergreifenden Sozialleistungen und verschiedensten Rabatten (z.B. Corporate Benefits, BusinessBike-Leasing, Mitarbeitereinkauf in der Haus-Apotheke und bei ProServ, Mitarbeiterkonditionen in unserer Cafeteria).
- Im Rahmen unserer langjährigen Kooperation mit der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. können wir dir zusätzliche, umfangreiche Sozialleistungen und diverse Ver- bzw. Absicherungen für dich und deine Familie sowie viele weitere attraktive Möglichkeiten bieten (z.B. einen garantierten Altenheimplatz, eine Flugrückholversicherung, …)
Bei einem Hospitationstag nehmen wir uns gerne die Zeit, dir unser Haus, deine zukünftigen Kolleginnen und Kollegen sowie deinen potentiellen Arbeitsbereich vorzustellen.
Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf
Pflegedirektorin
Daniela Düren
Klosterstraße 2 · 50126 Bergheim
Tel.: 02271 87-155
daniela.dueren(at)cellitinnen.de
www.ergaenzen-sie-uns.de
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachkraft oder Notfallsanitäter (m/w/d) für die Notaufnahme Arbeitgeber: Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
Kontaktperson:
Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft oder Notfallsanitäter (m/w/d) für die Notaufnahme
✨Tipp Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und Erfahrungen, die du in die Notaufnahme einbringen kannst. Bereite dich darauf vor, diese in einem persönlichen Gespräch klar und selbstbewusst zu kommunizieren.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder ehemaligen Kollegen, die vielleicht schon im Krankenhaus arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar empfehlen.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche das Krankenhaus für einen Hospitationstag. So kannst du nicht nur das Team kennenlernen, sondern auch zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt, dass du motiviert bist und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Vergiss nicht, die Kennziffer prx-38073 anzugeben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft oder Notfallsanitäter (m/w/d) für die Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass uns wissen, dass du dir Mühe gibst!
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wenn du bereits in der Notaufnahme oder im Pflegebereich gearbeitet hast, teile diese Erfahrungen mit uns. Wir suchen nach Leuten, die wissen, was sie tun und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Bewirb dich über unser Portal!: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung schnell und effizient bearbeiten können, bewirb dich bitte direkt über unser Stellenportal. So bist du auf der sicheren Seite!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die Werte und die Geschichte des Hauses. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fach- und Sozialkompetenz unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu teilen, um zu zeigen, wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Notaufnahme sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet zum Interview erscheinst. Ein professionelles Auftreten ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld. Sei freundlich, lächle und zeige deine Begeisterung für die Stelle.