Praxisanleiter (w/m/d) OP-Pflege oder OP-Pflegefachkraft (w/m/d)
Praxisanleiter (w/m/d) OP-Pflege oder OP-Pflegefachkraft (w/m/d)

Praxisanleiter (w/m/d) OP-Pflege oder OP-Pflegefachkraft (w/m/d)

Köln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite OTA-Auszubildende und plane strukturierte Anleitungen.
  • Arbeitgeber: Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius ist ein akademisches Lehrkrankenhaus in Köln.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der OP-Pflege mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zum Praxisanleiter und Erfahrung im OP-Bereich sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 50% Freistellung für Praxisanleitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Lernen Sie uns kennen! Unser Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius: Seit Dezember 2022 gibt es die gemeinsame Stiftung der Cellitinnen, unter deren Dach über 13.800 Mitarbeitende an 86 Standorten versammelt sind. Dazu gehören Kranken- und Seniorenhäuser, Einrichtungen der Psychiatrie, Therapie und Rehabilitation, der Behindertenhilfe sowie Service und Dienstleistungsgesellschaften. Alle zehn somatischen Krankenhäuser und die Privatklinik der Cellitinnen sind nun in der Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH (HDC) gebündelt. Wir freuen uns auf Sie!

Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses sind Sie bereit, sich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren. Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn bis zum Dienstantritt der notwendige Immunitätsnachweis (Masern, gemäß Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist. Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln und das Akut- und Regelversorgungskrankenhaus für den südlichsten Stadtbezirk Kölns mit über 100.000 Einwohnern. Die Kliniken für Innere Medizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie, Plastische und Ästhetische Chirurgie und einer Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin versorgen rund 9.000 stationäre Patienten im Jahr.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Sie begleiten die OTA-Auszubildenden vom ersten Tag der Ausbildung bis zur Prüfung.
  • Sie sind zuständig für die Planung, Durchführung und Nachbereitung von strukturierten Anleitungen.
  • Sie sind verantwortlich für die Abnahme von Leistungsnachweisen sowie Prüfungen.
  • Zu Ihren Aufgaben zählt die Dokumentation der Lernentwicklung der Auszubildenden.
  • Sie stehen im engen Austausch mit der zentralen Praxisanleitung und der OTA-/ATA-Schule.
  • In Ihren Verantwortungsbereich fällt das Erarbeiten und Durchführen neuer methodischer Konzepte.

Sie haben folgendes Profil:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Praxisanleiter.
  • Eine erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung in der Operationstechnischen Assistenz (OTA), Fachgesundheits- und Krankenpflege für den Operationsdienst oder Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflege für den Operationsdienst.
  • Mehrjährige Berufserfahrung im OP-Bereich.
  • Erfahrung im konzeptionellen Arbeiten.
  • Selbstständiges Arbeiten, Kommunikationsstärke, Empathie.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit.
  • Attraktive und transparente Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) inklusive flexible und angepasste Modelle einer betrieblichen Altersversorgung (KZVK) und Jahressonderzahlung.
  • Mindestens 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche.
  • Arbeiten in einem engagierten Team.
  • Firmenveranstaltungen wie Betriebsfeste, Weihnachtsfeiern und abteilungsinterne Veranstaltungen.
  • Vielseitige Mitarbeitervorteile: zahlreiche Einkaufsvergünstigen über verschiedene Anbieter, Dienstrad-Leasing, Krankengeldzuschuss nach AVR.
  • Teilnahme an internen und externen Fort- und Weiterbildungen.

Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius Pflegedirektor Ansgar Holzkamp Schillerstraße 23 · 50968 Köln Tel.: 0221 3793-1210

Praxisanleiter (w/m/d) OP-Pflege oder OP-Pflegefachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria

Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team bietet. Mit attraktiven Vergütungsmodellen, mindestens 30 Tagen Jahresurlaub und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von zahlreichen Mitarbeitervorteilen und einer positiven Arbeitskultur, die auf den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen basiert.
S

Kontaktperson:

Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxisanleiter (w/m/d) OP-Pflege oder OP-Pflegefachkraft (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die christlichen Werte der Stiftung der Cellitinnen. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung im OP-Bereich zu teilen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Praxisanleitung und im konzeptionellen Arbeiten darstellen kannst.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Planung und Durchführung von strukturierten Anleitungen zu beantworten. Überlege dir, welche Methoden du in der Praxisanleitung anwenden würdest und wie du die Lernentwicklung der Auszubildenden dokumentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisanleiter (w/m/d) OP-Pflege oder OP-Pflegefachkraft (w/m/d)

Praxisanleiter-Zertifizierung
Erfahrung in der Operationstechnischen Assistenz (OTA)
Fachkenntnisse in der Fachgesundheits- und Krankenpflege für den Operationsdienst
Dokumentationsfähigkeiten
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Empathie
Selbstständiges Arbeiten
Erfahrung im konzeptionellen Arbeiten
Fähigkeit zur strukturierten Anleitung von Auszubildenden
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kenntnisse über Prüfungsanforderungen und Leistungsnachweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius und die Stiftung der Cellitinnen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Praxisanleiter oder OP-Pflegefachkraft hervorhebt. Achte darauf, deine Weiterbildung zur/zum Praxisanleiter und deine Berufserfahrung im OP-Bereich klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den christlichen Werten der Stiftung übereinstimmen. Betone deine Kommunikationsstärke und Empathie.

Dokumentation der Immunitätsnachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Immunitätsnachweise (z.B. Masern) rechtzeitig vorlegen kannst. Dies ist eine Voraussetzung für die Einstellung und sollte in deiner Bewerbung erwähnt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria vorbereitest

Verstehe die Werte der Stiftung

Informiere dich über die christlichen Werte der Cellitinnen und überlege, wie du dich mit diesen identifizieren kannst. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte schätzt und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf die Praxisanleitung hat, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung im OP-Bereich zu teilen. Überlege dir, wie du Auszubildende erfolgreich anleiten und unterstützen würdest.

Zeige deine Kommunikationsstärke

In der Rolle ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Empathie verdeutlichen, insbesondere im Umgang mit Auszubildenden und Kollegen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Krankenhaus bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den verfügbaren Programmen fragst und wie diese dir helfen könnten, in deiner Rolle zu wachsen.

Praxisanleiter (w/m/d) OP-Pflege oder OP-Pflegefachkraft (w/m/d)
Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>