Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Sport- und Bewegungsgruppen fĂŒr orthopĂ€dische Patienten.
- Arbeitgeber: Das Cellitinnen-RTZ bietet umfassende Therapieleistungen in einem modernen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Nutzung der TrainingsflÀche und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Fitness von Patienten und arbeite in einer vertrauensvollen AtmosphÀre.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abschluss als Sportlehrer mit Erfahrung in Sporttherapie und Rehabilitationssport-Lizenz.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind ĂŒber unser Stellenportal möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Lernen Sie uns kennen!
Unser Cellitinnen-RTZ Regionales Therapie-Zentrum:
- stellt in 2 Kliniken und 3 Praxen Therapieleistungen bereit
- Bietet Physiotherapie, Ergotherapie, LogopÀdie und physikalische Therapie
- Behandelt stationÀre Patienten in den AkutkrankenhÀusern und der geriatrischen Rehaklinik
- Versorgt ambulante Patienten im Bereich der Heilmittelrichtlinien
- Bietet ambulante Reha und erweiterte ambulante Physiotherapie
- Fördert Fitness nach Reha und Rehasport
- Arbeiten insgesamt ca. 140 Mitarbeiter in PrÀvention, Kuration und Rehabilitation
Wir freuen uns auf Sie!
Als zukĂŒnftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses sollten Sie sich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen identifizieren.
Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn bis zum Dienstantritt der notwendige ImmunitÀtsnachweis (Masern, gemÀà Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer prx-37875 ĂŒber unser Stellenportal.
FĂŒr unser Cellitinnen-RTZ am St. Josef in Wuppertal-Elberfeld suchen wir zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt einen
Sportlehrer (m/w/d)
in Voll- und Teilzeit sowie auf Basis der geringfĂŒgigen BeschĂ€ftigung
Ihr Profil:
- Abgeschlossener Sportlehrer (Bachelor oder Master) mit Ausbildung zur Sporttherapie
- Erfahrung in der Leitung von Sport- und Bewegungsgruppen
- Freude am Umgang mit orthopÀdischen Patienten
- Organisationstalent, Motivation, FlexibilitÀt sowie Kundenorientierung und TeamfÀhigkeit
- Rehabilitationssport-Lizenz OrthopÀdie
Wir bieten Ihnen:
- Ein multiprofessionelles Team aus Physiotherapeuten, Gymnastiklehrern, Ergotherapeuten, LogopÀden, Masseuren und Neuropsychologen
- Ein abwechslungsreiches, spannendes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet im stationÀren Bereich (Geriatrie in Akut- und Rehabilitationsphase)
- Ein vielseitiges TĂ€tigkeitsfeld, das von der Betreuung unserer Fitnesskunden bis zur DurchfĂŒhrung von BGF-Kursen reicht
- Eine offene und vertrauensvolle ArbeitsatmosphÀre in einem modernen Unternehmen
- VergĂŒtung, die der Verantwortung entspricht
- Entgeltfreie Nutzung unserer TrainingsflÀche
- Flexible Arbeitszeitmodelle fĂŒr eine gute Work-Life-Balance
Kontakt:
Standortleitung: Jonatan Mahnert
Bergstr. 6-12 · 42105 Wuppertal
Tel.: 0202 485-4510
www.ergaenzen-sie-uns.de
Kontaktieren Sie uns auch gerne vorab per WhatsApp: +49 (0)151 16 53 55 39
#J-18808-Ljbffr
Sportlehrer (m/w/d) - Cellitinnen-RTZ am Cellitinnen-Krankenhaus St. Josef Arbeitgeber: Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
Kontaktperson:
Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Sportlehrer (m/w/d) - Cellitinnen-RTZ am Cellitinnen-Krankenhaus St. Josef
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die christlichen Werte der Stiftung der Cellitinnen. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du diese Werte teilst und wie sie deine Arbeit als Sportlehrer beeinflussen.
âšTip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele fĂŒr deine Erfahrungen in der Leitung von Sport- und Bewegungsgruppen zu nennen. Ăberlege dir, wie du deine Organisationstalente und FlexibilitĂ€t in der Praxis unter Beweis stellen kannst.
âšTip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamarbeit und zur interdisziplinÀren Zusammenarbeit zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer guten ArbeitsatmosphÀre und deiner Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
âšTip Nummer 4
Erkundige dich nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens. Dies zeigt dein Engagement fĂŒr deine berufliche Entwicklung und deine Motivation, einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Sportlehrer (m/w/d) - Cellitinnen-RTZ am Cellitinnen-Krankenhaus St. Josef
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂŒber das Cellitinnen-RTZ und die Werte der Stiftung. Besuche ihre Website, um mehr ĂŒber die angebotenen Therapieleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Qualifikationen als Sportlehrer und deine Erfahrung in der Sporttherapie hervorhebt. Achte darauf, relevante FĂ€higkeiten und Erfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr die Stelle interessierst und wie deine Werte mit denen des Unternehmens ĂŒbereinstimmen. Betone deine Freude am Umgang mit orthopĂ€dischen Patienten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ĂŒber das Stellenportal ein, wie in der Jobbeschreibung angegeben. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollstĂ€ndig sind und ĂŒberprĂŒfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria vorbereitest
âšVerstehe die Werte der Stiftung
Da das Unternehmen christliche Werte betont, ist es wichtig, dass du dich mit diesen identifizieren kannst. Informiere dich ĂŒber die Stiftung der Cellitinnen und ĂŒberlege, wie du diese Werte in deiner Arbeit als Sportlehrer umsetzen kannst.
âšBereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Sport- und Bewegungsgruppen geleitet hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erlĂ€utern, wie du orthopĂ€dische Patienten motiviert und unterstĂŒtzt hast.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
Das Cellitinnen-RTZ legt Wert auf ein multiprofessionelles Team. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine FĂ€higkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen betreffen. Ăberlege dir, wie du in einem interdisziplinĂ€ren Team arbeiten wĂŒrdest.
âšFrage nach den Arbeitszeitmodellen
Da flexible Arbeitszeitmodelle angeboten werden, ist es sinnvoll, im Interview nach diesen Optionen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an einer guten Work-Life-Balance und gibt dir die Möglichkeit, deine eigenen BedĂŒrfnisse zu kommunizieren.