Projekt-Mitarbeiter/in (m/w/d) gesucht
Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention mit ihrem Schirmherrn
Harald Schmidt hat sich zum Ziel gesetzt, einen wesentlichen Beitrag zur besseren
Versorgung depressiv erkrankter Menschen und zur Reduktion der Zahl der Suizide
zu leisten. Sitz der Stiftung ist Leipzig mit akademischer Anbindung an der Goethe-
Universität Frankfurt/Main, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.
Im Projekt “Deutsches Bündnis gegen Depression” koordinieren und unterstützen wir
ein einzigartiges bundesweites Netzwerk von 90 regionalen Initiativen, die sich mit
großem Engagement vor Ort für an Depression erkrankte Menschen und deren
Angehörige einsetzen. Mittels Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildungen von Ärzten und
Multiplikatoren sowie Angeboten für Betroffene und Angehörige im Bereich der
Selbsthilfe leisten wir so gemeinsam einen wichtigen Beitrag, um über Depression
aufzuklären und die Versorgungssituation zu verbessern.
Am Dienstsitz in Leipzig suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
hierfür personelle Unterstützung, zunächst befristet als Elternzeitvertretung für
1-1,5 Jahre mit Option auf Verlängerung. Die Tätigkeiten sind in Präsenz mit
mindestens 20 Wochenstunden zu erbringen – bei Interesse und Eignung ist
eine Ausweitung möglich.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der regionalen Bündnisse gegen Depression bei der Planung und Durchführung regionaler Aufklärungskampagnen sowie Aktionen
- Begleitung, Koordination und Dokumentation von Förderprojekten, die gemeinsam mit den regionalen Bündnissen gegen Depression umgesetzt werden
- Bearbeitung von Anfragen regionaler Bündnisse gegen Depression und Kontaktpflege mit den regionalen Koordinatoren
- Einarbeitung in die Schulungs- und Aufklärungsmaterialien mit dem Ziel, kampagnenrelevante Aufgaben (z.B. Schulungen, Workshops, zielgruppenspezifische Aufklärungskampagnen) organisatorisch und inhaltlich zu begleiten
- Unterstützung bei Projekten der Geschäfts- und Bündnisleitung, u.a. bei der Vor- und Nachbereitung von Projekttreffen, Netzwerkaktivitäten oder Recherchen und Antragstellungen.
- Pflege des Webauftritts des Bündnisnetzwerks, Verwaltung der Verteiler und Informationsmaterialien
- Untersuchung wissenschaftlicher Fragestellungen und systematische Evaluation der Projekte
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in Psychologie oder verwandten Fächern im Bereich Gesundheitswesen
- Sehr gute PC-Kenntnisse (vorrangig MS-Office)
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Ein hohes Maß an Engagement, sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Freude an der Arbeit im Team
- Interesse und idealerweise erste Erfahrungen in der Netzwerkarbeit
- Ggf. Kenntnisse in den Themenbereichen psychiatrische Versorgung, leitliniengerechte Behandlung der Depression und Suizidprävention
- Großes Interesse an wissenschaftlicher Arbeit inklusive Evaluation und Publikationen, auch Promotion
Wir bieten:
- Sinnstiftende und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen im gemeinnützigen Stiftungssektor
- Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
- Einbindung in ein wissenschaftliches Arbeitsumfeld mit Nähe zur Universitätsmedizin und dem Forschungszentrum der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention mit Publikations- und Promotionsmöglichkeiten
- Arbeitsplatz in zentraler Lage in Leipzig mit guter ÖPNV-Anbindung
- Eine Vergütung, die sich am Tarifvertrag der Länder orientiert
- 30 Tage Jahresurlaub
Interesse?
Dann freuen wir uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Bitte senden Sie Ihre
vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 9.12.2024 ausschließlich online und
in einem Dokument im PDF-Format an E-Mail:
depressionshilfe.de, z.H. Prof. Dr. Ulrich Hegerl (Vorstandsvorsitzender).
Für Rückfragen inhaltlicher Art: Anne Elsner (Bündniskoordination),
E-Mail:
Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen bzw. Originale auf dem Postweg
einzusenden, sondern ausschließlich digital einzureichen, da Ihre Unterlagen nach
Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden. Mit
dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre im Rahmen der Bewerbung
bereitgestellten personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bewerbung
verarbeitet werden. Informationen zur Erhebung und Verarbeitung
personenbezogener Daten unserer Bewerber finden Sie hier:
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention HR Team