Archivangestellten (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestandsmanagement und Erschließungstätigkeiten
Archivangestellten (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestandsmanagement und Erschließungstätigkeiten

Archivangestellten (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestandsmanagement und Erschließungstätigkeiten

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Bestände und unterstütze bei der Erschließung von Archivmaterial.
  • Arbeitgeber: Wir bewahren Zeitgeschichte und machen sie für alle zugänglich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur digitalen Arbeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Archivierung und erlebe eine innovative Unternehmenskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Archivarbeit und Grundkenntnisse im Bestandsmanagement.
  • Andere Informationen: Sei Teil eines agilen Teams, das Digitalisierung vorantreibt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unsere Vision ist es, Zeitgeschichte nicht nur zu bewahren, sondern für alle nutzbar zu machen, insbesondere aus den Bereichen Journalismus, Wissenschaft, Kultur und Bildung. Wir wollen möglichst viele Menschen erreichen und setzen deshalb konsequent auf die Digitalisierung unserer Bestände. Auch intern denken wir neu und arbeiten an einem agilen Organisationsmodell. Seien Sie dabei!

Archivangestellten (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestandsmanagement und Erschließungstätigkeiten Arbeitgeber: Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv (DRA) Standort

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Teil eines innovativen Teams zu werden, das sich leidenschaftlich für die Digitalisierung und Zugänglichmachung von Zeitgeschichte einsetzt. Unsere offene und agile Unternehmenskultur fördert kreatives Denken und Zusammenarbeit, während wir Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bieten, um Ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben. Arbeiten Sie in einem inspirierenden Umfeld, das den Austausch zwischen Journalismus, Wissenschaft, Kultur und Bildung fördert und somit einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leistet.
S

Kontaktperson:

Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv (DRA) Standort HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Archivangestellten (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestandsmanagement und Erschließungstätigkeiten

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Digitalisierung von Archiven. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für digitale Tools und Technologien hast, die das Bestandsmanagement unterstützen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Archivwesen und Bestandsmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Verbesserung der Erschließungstätigkeiten zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, wie man historische Bestände für verschiedene Zielgruppen zugänglicher machen kann.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an agilen Arbeitsmethoden. Informiere dich über agile Organisationsmodelle und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in den Archivierungsprozess integrieren könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Archivangestellten (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestandsmanagement und Erschließungstätigkeiten

Archivierungskenntnisse
Bestandsmanagement
Erschließung von Archivgut
Digitalisierungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Informationswissenschaft
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Detailgenauigkeit
IT-Kenntnisse
Flexibilität
Agiles Arbeiten
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Vision: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und verstehe die Vision des Unternehmens. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Digitalisierung von Zeitgeschichte beitragen können.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Bereich Bestandsmanagement und Erschließungstätigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Digitalisierung und Archivierung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst. Sei konkret und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv (DRA) Standort vorbereitest

Verstehe die Vision des Unternehmens

Informiere dich gründlich über die Vision des Unternehmens, insbesondere über die Digitalisierung der Bestände. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Zugänglichmachung von Zeitgeschichte verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele für Bestandsmanagement vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bestandsmanagement und in Erschließungstätigkeiten demonstrieren. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Begeisterung für Kultur und Bildung

Da das Unternehmen einen starken Fokus auf Journalismus, Wissenschaft, Kultur und Bildung legt, ist es wichtig, deine Leidenschaft für diese Bereiche zu zeigen. Diskutiere, wie du mit deinen Fähigkeiten zur Förderung dieser Themen beitragen kannst.

Frage nach dem agilen Organisationsmodell

Nutze die Gelegenheit, um mehr über das agile Organisationsmodell des Unternehmens zu erfahren. Stelle Fragen dazu, wie dies die Arbeitsweise beeinflusst und wie du dich in ein solches Umfeld einbringen kannst.

Archivangestellten (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestandsmanagement und Erschließungstätigkeiten
Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv (DRA) Standort
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>