Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Digitalisierung und Erschließung historischer Bestände.
- Arbeitgeber: Wir bewahren Zeitgeschichte und machen sie für alle zugänglich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub und Zuschüsse zum ÖPNV.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines agilen Teams und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Archivbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Tolle Kollegen und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Vision ist es, Zeitgeschichte nicht nur zu bewahren, sondern für alle nutzbar zu machen, insbesondere aus den Bereichen Journalismus, Wissenschaft, Kultur und Bildung. Wir wollen möglichst viele Menschen erreichen und setzen deshalb konsequent auf die Digitalisierung unserer Bestände. Auch intern denken wir neu und arbeiten an einem agilen Organisationsmodell. Seien Sie dabei!
Sie sind vielseitig interessiert, kommunikationsstark und haben Spaß daran, KollegInnen aus verschiedenen Fachbereichen mit Ihrem Know-how zu unterstützen? Sie verstehen sich als Dienstleister und arbeiten gerne selbstorganisiert und lösungsorientiert? Dann freuen wir uns, Ihnen Ihre künftigen Aufgaben näher vorzustellen:
- Unterstützung bei der Vorbereitung der Lieferungen an die externe Hörfunk-Digitalisierung
- Erschließung, Ordnung, Verpackung und Beschriftung von Schriftgut
- Mitarbeit in der Expedition, Ordnungsarbeiten in den Magazinen
- Vorbereitungsarbeiten Hörfunk-Erschließung Einscannen Findmittel etc.
- Einfache Erschließungstätigkeiten im Bereich Fernsehen und Hörfunk
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Archiv/ Bibliothek/ Dokumentation, z.B. als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste oder vergleichbare Qualifikation oder Berufserfahrung
- Praktische Erfahrungen im Umgang mit Datenbanksystemen und Anwendungskenntnisse in der Informationstechnik
- Interesse an historischen Beständen
- Vorkenntnisse im Umgang mit historischen Film-, Tonträgern, Schriftgut wünschenswert
- Präzise, selbstständige und zupackende Arbeitsweise
- Anwendungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Agiles Mindset - d.h. für uns: Eigenverantwortliches und zielgerichtetes Handeln
- Hohe Bereitschaft zur Veränderung und zum Ausprobieren
- Ausgeprägter Teamgeist, das Teamergebnis steht stets im Mittelpunkt
- Fähigkeit zur Selbstreflexion und zum Feedback
- Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit
- Hohe Nutzer- und Serviceorientierung
Wir bieten:
- Tolle KollegInnen in einem Arbeitsumfeld auf dem Weg zur Agilität
- Flexibler Arbeitszeitrahmen zwischen 6:00 und 20:00 Uhr
- Attraktive tarifgebundene Vergütung nach VG 5 MTV
- Pro Kalenderjahr: 31 Tage Urlaub, plus zwei Gesundheitstage und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Zuschuss zum ÖPNV, ggf. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- Familienfreundlichkeit, Kinderzuschlag, Unterstützung bei Pflegesituationen
- Gezielte und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung von Chancengleichheit im Berufsleben
- Vollzeitstellen (38,5h/W) sind grundsätzlich teilbar
Archivangestellten (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestandsmanagement und Erschließungstätigkeiten Arbeitgeber: Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv (DRA) Standort
Kontaktperson:
Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv (DRA) Standort HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Archivangestellten (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestandsmanagement und Erschließungstätigkeiten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Digitalisierung von Archiven und Beständen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für aktuelle Trends in der Archivierung hast und wie diese die Arbeit im Bereich Bestandsmanagement beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Archiv und Dokumentation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In einem Team, das auf Zusammenarbeit setzt, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv mit anderen zusammenarbeiten kannst, um Lösungen zu finden und Konflikte zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und dein agiles Mindset zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du dich an Veränderungen angepasst hast oder innovative Ansätze zur Problemlösung gefunden hast. Dies wird deine Eignung für die dynamische Arbeitsumgebung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Archivangestellten (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestandsmanagement und Erschließungstätigkeiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Archivangestellter. Erkläre, warum du dich für die Digitalisierung von Zeitgeschichte interessierst und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Archiv, Bibliothek oder Dokumentation sowie praktische Erfahrungen im Umgang mit Datenbanksystemen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Stelle eine hohe Kommunikationsstärke und Teamgeist erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein individuelles Anschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv (DRA) Standort vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. die Erschließung und Ordnung von Schriftgut. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige dein Interesse an historischen Beständen
Da das Unternehmen einen Fokus auf historische Bestände hat, solltest du während des Interviews dein Interesse und deine Leidenschaft für Geschichte und Archivarbeit betonen. Bereite einige Fragen oder Anmerkungen zu diesem Thema vor, um dein Engagement zu zeigen.
✨Demonstriere Teamgeist und Kommunikationsstärke
Das Unternehmen legt Wert auf Teamarbeit und Kommunikation. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Zeige, dass du ein guter Zuhörer bist und bereit bist, Feedback zu geben und anzunehmen.
✨Agiles Mindset hervorheben
Das Unternehmen sucht nach jemandem mit einem agilen Mindset. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du eigenverantwortlich und zielgerichtet arbeitest. Teile Beispiele, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder neue Ansätze ausprobiert hast.