Mitarbeiter*in Elektrotechnik / Elektrofachkraft (m/w/d)
Jetzt bewerben
Mitarbeiter*in Elektrotechnik / Elektrofachkraft (m/w/d)

Mitarbeiter*in Elektrotechnik / Elektrofachkraft (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst für die Wartung und Reparatur elektrischer Systeme verantwortlich sein.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Technikmuseum ist eine der führenden technikhistorischen Einrichtungen weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld in Berlin.
  • Warum dieser Job: Erlebe Technik hautnah und trage zur Bildung von über 700.000 Besuchern jährlich bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung in Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem inspirierenden Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Deutsche Technikmuseum - Einfach für Dich

Wir die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (SDTB) gehören zu den führenden technikhistorischen Einrichtungen weltweit. Auf über 100.000 Quadratmetern Fläche, im Zentrum Berlins, direkt am Gleisdreieck gelegen bieten wir auf 28.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine erlebnisreiche Entdeckungsreise durch die Kulturgeschichte der Technik. Im dazugehörigen Science Center Spectrum laden auf 2.000 Quadratmetern 150 Experimente aus Naturwissenschaft und Technik zum Mitmachen ein. Ein vielfältiges Bildungs- und Veranstaltungsprogramm, das historische Archiv und eine umfangreiche Bibliothek ergänzen das Angebot.

Mit über 700.000 Besuchenden pro Jahr, zählen wir zu den beliebtesten Museen Berlins und sind für Berliner wie für Touristen gleichermaßen attraktiv. Wir verstehen uns als Plattform für die kritische Auseinandersetzung mit Technik, ihrer Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Gleichzeitig sind wir ein Ort, an dem Technik gemeinsam und spielerisch erlebt, ausprobiert, verstanden und diskutiert werden kann.

Als Museum übernehmen wir Verantwortung für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft und verstehen uns als verlässliche, wertschätzende Institution. Bei uns sind 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die gemeinsam an diesen Aufgaben arbeiten.

Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage: www.technikmuseum.berlin oder folgen Sie uns auf Instagram und Facebook.

Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin sucht zum 01.09.2025 eine*n Mitarbeiter*in Elektrotechnik / Elektrofachkraft (m/w/d) unbefristet und in Vollzeit.

Mitarbeiter*in Elektrotechnik / Elektrofachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld im Herzen Berlins bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und wertschätzende Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Kreativität, während wir gemeinsam an der spannenden Schnittstelle von Technikgeschichte und -zukunft arbeiten. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter*innen von einem attraktiven Bildungsangebot und der Möglichkeit, Teil eines der beliebtesten Museen der Stadt zu sein.
S

Kontaktperson:

Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Elektrotechnik / Elektrofachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Das Deutsche Technikmuseum legt Wert auf ein kollegiales Arbeitsumfeld, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Elektrotechnik / Elektrofachkraft (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik
Praktische Erfahrung in der Installation und Wartung elektrischer Systeme
Kenntnisse in der Fehlersuche und Reparatur von elektrischen Geräten
Vertrautheit mit Sicherheitsstandards und Vorschriften im Bereich Elektrotechnik
Fähigkeit zur Arbeit mit technischen Zeichnungen und Schaltplänen
Erfahrung im Umgang mit Messgeräten und Prüfgeräten
Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien
Engagement für die Vermittlung technischer Inhalte an Besucher

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Deutsche Technikmuseum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Deutsche Technikmuseum informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Mitarbeiter*in Elektrotechnik zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Deutschen Technikmuseum bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für Technik und deine bisherigen Erfahrungen ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Elektrotechnik und relevante Technologien vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Vorbereitung auf praktische Aufgaben

Da es sich um eine Position in der Elektrotechnik handelt, könnte es sein, dass du während des Interviews praktische Aufgaben oder Tests durchführen musst. Übe grundlegende elektrotechnische Aufgaben, um sicherzustellen, dass du im Interview selbstbewusst auftreten kannst.

Interesse am Museum zeigen

Informiere dich über das Deutsche Technikmuseum und seine Ausstellungen. Zeige im Interview dein Interesse an der Institution und erkläre, warum du dort arbeiten möchtest. Dies zeigt, dass du dich mit der Mission des Museums identifizierst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte Fragen zur Teamstruktur, den Projekten oder den Herausforderungen in der Elektrotechnik im Museum umfassen. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.

Mitarbeiter*in Elektrotechnik / Elektrofachkraft (m/w/d)
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>