Auf einen Blick
- Aufgaben: Besuche und begleite ältere Menschen bei Arztterminen, Museumsbesuchen oder beim Einkaufen.
- Arbeitgeber: Diaconis bietet sinnstiftende Freiwilligenarbeit mit einem Fokus auf Unterstützung älterer Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Spesenvergütung, Einsatzvereinbarung, Versicherung und Begleitung während deiner Einsätze.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren aktiv mit und erlebe wertvolle Momente der Verbindung.
- Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen und Sensibilität für die Bedürfnisse älterer Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Einsätze sind flexibel und können kurzfristig angefragt werden.
Du bietest unseren BewohnerInnen durch deine Anwesenheit einen echten Mehrwert und leistest sinnstiftende Einsätze. Zur individuellen Unterstützung unserer BewohnerInnen suchen wir per sofort Freiwillig Engagierte für Besuchsdienste oder für Begleitungen zum Arzt, ins Museum, zum Einkaufen.
Deine Einsatzmöglichkeiten bei uns:
- Du besuchst und begleitest eine betagte Bewohnerin oder einen betagten Bewohner, oft bis zu deren Lebensende (ca. einmal wöchentlich 1-2 Stunden). Diese Besuche gestalten sich zum Beispiel durch Gespräche, Spaziergänge oder Kaffeetrinken in der hausinternen Cafeteria.
- Du begleitest «auf Abruf» Bewohnerinnen und Bewohner zum Arzt, ins Museum oder zum Einkaufen. Die Abteilung kann dich anrufen (auch kurzfristig), wenn Bewohnerinnen und Bewohner spezielle Begleitwünsche äussern.
Folgendes bringst Du mit:
- Einfühlungsvermögen und Sensibilität für die verschiedenen Herausforderungen im Alter, wie schwächer werden, vergesslich sein, Müdigkeit, wenig mobil sein…
- Bereitschaft, auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Person einzugehen, die du begleitest.
Wir bieten:
- Bei Diaconis gelten die Benevol-Standards für Freiwillig Engagierte: Spesenvergütung, Einsatzvereinbarung, Begleitung, Versicherung, Nachweis der geleisteten Einsätze.
Auskunft erteilt dir gerne Salome Jufer, Leiterin Aktivierung Wohnen & Pflege, Verantwortliche Freiwillig Engagierte, Tel. 031 337 71 12, E-Mail schreiben.
Freiwillig Engagierte/r für Besuchsdienste oder für Begleitungen zum Arzt, ins Museum, zum Einkaufen Arbeitgeber: Stiftung Diaconis
Kontaktperson:
Stiftung Diaconis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwillig Engagierte/r für Besuchsdienste oder für Begleitungen zum Arzt, ins Museum, zum Einkaufen
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Einfühlungsvermögen bereits im persönlichen Gespräch. Wenn du die Möglichkeit hast, mit den Verantwortlichen zu sprechen, betone deine Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen und wie du auf ihre Bedürfnisse eingehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke oder lokale Gruppen, um dich mit anderen Freiwilligen auszutauschen. Oftmals können sie dir wertvolle Tipps geben, wie du dich am besten auf die Rolle vorbereiten kannst und welche Herausforderungen auf dich zukommen könnten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der BewohnerInnen, die du unterstützen möchtest. Je mehr du über ihre Interessen und Herausforderungen weißt, desto besser kannst du dich auf die Einsätze vorbereiten und einen echten Mehrwert bieten.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für kurzfristige Einsätze. Die Bereitschaft, auch spontan zur Verfügung zu stehen, zeigt dein Engagement und kann dir helfen, schneller in die Rolle hineinzuwachsen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwillig Engagierte/r für Besuchsdienste oder für Begleitungen zum Arzt, ins Museum, zum Einkaufen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um ein klares Verständnis für die Anforderungen und Erwartungen an die Freiwillig Engagierten zu bekommen. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den beschriebenen Aufgaben passen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung darlegst. Betone dein Einfühlungsvermögen und deine Sensibilität im Umgang mit älteren Menschen sowie deine Bereitschaft, auf deren Bedürfnisse einzugehen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Begleitung und Unterstützung von BewohnerInnen unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und einen professionellen Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Diaconis vorbereitest
✨Zeige Empathie und Verständnis
In deinem Interview solltest du betonen, wie wichtig Empathie im Umgang mit älteren Menschen ist. Teile Beispiele aus deinem Leben, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast, um zu verdeutlichen, dass du die Herausforderungen des Alters verstehst.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen, die sich auf deine Bereitschaft beziehen, flexibel auf die Bedürfnisse der BewohnerInnen einzugehen. Überlege dir, wie du auf kurzfristige Anfragen reagieren würdest und welche Erfahrungen du in ähnlichen Situationen gemacht hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit den Werten und Zielen von Diaconis vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung des Lebens der BewohnerInnen beizutragen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Organisation zu erfahren.