Lehrstelle als Fachfrau / Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ
Jetzt bewerben
Lehrstelle als Fachfrau / Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ

Lehrstelle als Fachfrau / Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du lernst die Hauswirtschaft und übernimmst Aufgaben in Wäscherei, Reinigung und Verpflegung.
  • Arbeitgeber: Unsere Stiftung bietet Vielfalt und moderne Arbeitsbedingungen in der Stadt Bern.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und ein zentraler Arbeitsplatz warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest die obligatorische Schulpflicht abgeschlossen haben und gute Deutschkenntnisse mitbringen.
  • Andere Informationen: Für Fragen stehen Suzana Radosevic und Selina Feldmann gerne zur Verfügung.

Du wirst in das Fachgebiet der Hauswirtschaft eingeführt und kannst von der Vielfalt unserer Stiftung profitieren.

Deine Aufgaben:

  • Du übernimmst selbstständig und unter der Verantwortung von Fachpersonen der Hauswirtschaft Aufgaben in den Bereichen Wäscherei, Reinigung und Verpflegung.

Folgendes bringst du mit:

  • Abgeschlossene obligatorische Schulpflicht
  • Offene und kontaktfreudige Persönlichkeit
  • Gute Beobachtungsgabe, Geduld und Einfühlungsvermögen
  • Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse

Deine Möglichkeiten bei uns:

Wir bieten dir einen modernen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen und herausfordernden Aufgaben sowie attraktiven, fortschrittlichen Anstellungsbedingungen. Der Arbeitsort befindet sich an schöner, zentraler Lage in der Stadt Bern.

Auskünfte erteilen dir gerne Suzana Radosevic, Leiterin Reinigung, Wäscherei und Materialbewirtschaftung, Tel. 031 337 72 52 und Selina Feldmann, Human Resources, Tel. 031 337 77 07.

Lehrstelle als Fachfrau / Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ Arbeitgeber: Stiftung Diaconis

Unsere Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Bern bietet, sondern auch eine Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der Hauswirtschaft. Wir fördern eine offene und unterstützende Arbeitskultur, in der Teamarbeit und persönliche Entfaltung großgeschrieben werden. Zudem profitierst du von attraktiven Anstellungsbedingungen und einem abwechslungsreichen Aufgabenspektrum, das dir wertvolle Erfahrungen für deine berufliche Zukunft ermöglicht.
S

Kontaktperson:

Stiftung Diaconis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle als Fachfrau / Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Vielfalt der Stiftung verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine sozialen Fähigkeiten beziehen. Da die Stelle eine offene und kontaktfreudige Persönlichkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deinem Leben parat haben, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Hauswirtschaft zeigen. Frage nach den spezifischen Aufgaben oder Herausforderungen, die in der Wäscherei oder Reinigung auftreten können, um dein Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Belastbarkeit und Zuverlässigkeit durch konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit. Erkläre, wie du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist und Verantwortung übernommen hast, um das Vertrauen der Interviewer zu gewinnen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Fachfrau / Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ

Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Einfühlungsvermögen
Gute Beobachtungsgabe
Flexibilität
Zeitmanagement
Sauberkeit und Hygiene
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die verschiedenen Bereiche der Hauswirtschaft, um ein besseres Verständnis für die Aufgaben zu bekommen.

Betone deine Soft Skills: Da die Stelle eine offene und kontaktfreudige Persönlichkeit erfordert, solltest du in deinem Bewerbungsschreiben betonen, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit eingesetzt hast. Beispiele aus deinem Leben oder Praktika können hier sehr hilfreich sein.

Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar kommunizierst. Wenn du zusätzliche Sprachzertifikate hast, füge diese ebenfalls hinzu.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und was dich an der Hauswirtschaft fasziniert. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit und wie du zur Stiftung beitragen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Diaconis vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Lehrstelle und deine Erfahrungen im Bereich Hauswirtschaft. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.

Zeige deine Kontaktfreudigkeit

Da eine offene und kontaktfreudige Persönlichkeit gefordert ist, solltest du während des Interviews aktiv auf die Gesprächspartner eingehen. Stelle Fragen und zeige Interesse an der Stiftung und den Aufgaben, die du übernehmen würdest.

Hebe deine Beobachtungsgabe hervor

Erkläre, wie du in der Vergangenheit Situationen beobachtet und darauf reagiert hast. Dies könnte in Bezug auf Teamarbeit oder die Erledigung von Aufgaben in der Hauswirtschaft sein. Beispiele aus deinem Alltag können hier sehr hilfreich sein.

Präsentiere deine Zuverlässigkeit

Betone, dass du belastbar und zuverlässig bist. Du könntest konkrete Beispiele nennen, bei denen du Verantwortung übernommen hast oder in stressigen Situationen ruhig geblieben bist. Das zeigt, dass du gut in das Team passen würdest.

Lehrstelle als Fachfrau / Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ
Stiftung Diaconis
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>