Lehrstelle als Köchin / Koch EFZ
Jetzt bewerben
Lehrstelle als Köchin / Koch EFZ

Lehrstelle als Köchin / Koch EFZ

Bern Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Zubereitung von köstlichen Gerichten und Süssspeisen in einer lebhaften Küche.
  • Arbeitgeber: Diaconis ist eine Non-Profit-Organisation, die sich um Menschen in schwierigen Lebenslagen kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitsbedingungen und einem tollen Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das täglich 500 individuelle Mahlzeiten zubereitet und Menschen glücklich macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest die obligatorische Schulpflicht abgeschlossen haben und Freude am Kochen mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet an einem zentralen Standort in Bern statt.

Du erlernst die Zubereitung von warmen und kalten Gerichten sowie diversen Süssspeisen und lernst alle Prozesse rund um die Küche kennen.

Die Gastronomie Diaconis bereitet täglich ca. 500 Mahlzeiten nach individuellen Bedürfnissen zu. Ein Cateringservice, das öffentliche Restaurant und unsere Caféteria ergänzen das gastronomische Angebot.

Deine Aufgaben

  • Als Köchin oder Koch EFZ sorgst du täglich für das kulinarische Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner, Patientinnen und Patienten, Gäste und Mitarbeitenden.
  • Du erlernst die Zubereitung von warmen und kalten Gerichten sowie von diversen Süssspeisen.
  • Dabei lernst du alle Prozesse rund um die Küche kennen: von der Bestellung, Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln bis zu hygienischen, betriebswirtschaftlichen und ökologischen Grundsätzen.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Folgendes bringst du mit

  • Abgeschlossene obligatorische Schulpflicht
  • Freude am Kochen und Interesse für die Themen Ernährung und Lebensmittel
  • Sinn für Sauberkeit, Hygiene und Ordnung
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Spass an der Arbeit im Team
  • Selbstständigkeit

Wir bieten dir einen modernen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen und herausfordernden Aufgaben sowie attraktiven, fortschrittlichen Anstellungsbedingungen. Der Arbeitsort befindet sich an schöner, zentraler Lage in der Stadt Bern.

Auskünfte erteilen dir gerne Jennifer Tanner, Leiterin Küche, Tel. 031 337 73 40 und Sebastian Berleth, Leiter Dienste, 031 337 77 07.

Jetzt bewerben

Lehrstelle als Köchin / Koch EFZ Arbeitgeber: Stiftung Diaconis

Diaconis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als angehende Köchin oder Koch EFZ eine fundierte Ausbildung in einem unterstützenden und teamorientierten Umfeld bietet. Mit einem modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Bern und einem Fokus auf individuelle Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner, schätzen wir die Vielfalt und das Engagement unserer Mitarbeitenden. Zudem fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung durch abwechslungsreiche Aufgaben und fortschrittliche Anstellungsbedingungen.
S

Kontaktperson:

Stiftung Diaconis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle als Köchin / Koch EFZ

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Gastronomie Diaconis und ihre Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Organisation verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für das Kochen zu demonstrieren. Überlege dir, welche Gerichte du gerne zubereitest und wie du kreative Ideen in die Küche einbringen könntest, um das kulinarische Erlebnis zu bereichern.

Tip Nummer 3

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit. Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele aus der Vergangenheit teilst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends in der Ernährung und Gastronomie. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzuentwickeln, was für eine Ausbildung als Köchin oder Koch von Vorteil ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Köchin / Koch EFZ

Kochen von warmen und kalten Gerichten
Zubereitung von Süssspeisen
Kenntnisse über Lebensmittelverarbeitung
Hygienebewusstsein
Sauberkeit und Ordnung
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Körperliche Belastbarkeit
Interesse an Ernährung
Grundkenntnisse in betriebswirtschaftlichen Aspekten der Gastronomie
Ökologisches Bewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Diaconis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Diaconis und die angebotene Lehrstelle informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und dein Interesse an Ernährung und Lebensmitteln zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und was du von der Ausbildung erwartest.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und deine Freude am Kochen. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Diaconis vorbereitest

Vorbereitung auf kulinarische Fragen

Informiere dich über verschiedene Kochtechniken und Gerichte, die in der Gastronomie Diaconis zubereitet werden. Sei bereit, deine Leidenschaft für das Kochen und dein Wissen über Ernährung zu teilen.

Hygiene und Sauberkeit betonen

Da Hygiene in der Küche von größter Bedeutung ist, solltest du Beispiele nennen können, wie du Sauberkeit und Ordnung in deiner bisherigen Erfahrung gewährleistet hast. Zeige, dass du die hygienischen Grundsätze verstehst und anwendest.

Teamarbeit hervorheben

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie wichtig es ist, im Team zu arbeiten, um das kulinarische Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner zu gewährleisten.

Fragen zur Ausbildung stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den verschiedenen Stationen der Lehre und welche speziellen Fähigkeiten du während der Ausbildung erlernen wirst.

Lehrstelle als Köchin / Koch EFZ
Stiftung Diaconis

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>