Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Team und sorge für eine erstklassige Pflege unserer Bewohner:innen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte ist ein gemeinnütziger Träger der Altenhilfe mit Herz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine ausgewogene Work-Life-Balance und individuelle Förderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Altenhilfe mit einer partizipativen Führungskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest empathisch sein und Erfahrung in der Leitung von Pflegeeinrichtungen haben.
- Andere Informationen: Wir suchen ab sofort eine engagierte Einrichtungsleitung für unser Haus Hohe Lay.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zukunft in der Altenhilfe – mit Herz, Verantwortung und Perspektive. Wir – die Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte – sind ein gemeinnütziger, regional verwurzelter Träger der Altenhilfe. Zu uns gehören drei stationäre Pflegeeinrichtungen, ein ambulanter Pflegedienst, ein betreutes Wohnen sowie eine ambulant betreute Wohngemeinschaft. Unsere tägliche Arbeit ist geprägt von Menschlichkeit, Fachkompetenz und dem Anspruch, Pflege auf höchstem Niveau zu ermöglichen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen unsere Mitarbeitenden – ihre Wertschätzung, individuelle Förderung und eine ausgewogene Work-Life-Balance sind uns ein zentrales Anliegen. Wir glauben an eine partizipative Führungskultur, in der jede Stimme zählt. Für unser Haus Hohe Lay – eine stationäre Einrichtung mit bis zu 100 Bewohner:innen und rund 85 Mitarbeitenden – suchen wir ab sofort eine engagierte und empathische Einrichtungsleitung (m/w/d).
APCT1_DE
Einrichtungsleitung Senioreneinrichtung in Vollzeit Arbeitgeber: Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte Bad Ems
Kontaktperson:
Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte Bad Ems HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einrichtungsleitung Senioreneinrichtung in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Menschlichkeit und Fachkompetenz teilst und bereit bist, diese in deiner Rolle als Einrichtungsleitung umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Altenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Altenpflege zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur partizipativen Führungskultur vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Mitarbeitende einbeziehst und förderst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und dein Engagement für die Bewohner:innen. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, wie du eine positive Atmosphäre für sowohl Mitarbeitende als auch Bewohner:innen schaffen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichtungsleitung Senioreneinrichtung in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen für die Position der Einrichtungsleitung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Rolle der Einrichtungsleitung hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Altenhilfe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine Vision für die Leitung einer Einrichtung darlegst. Gehe auf die partizipative Führungskultur ein und wie du diese fördern möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte Bad Ems vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Einrichtung
Informiere dich über die Philosophie und die Werte der Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Menschlichkeit und Fachkompetenz in der Altenhilfe verstehst und bereit bist, diese Werte zu leben.
✨Bereite Beispiele für deine Führungskompetenz vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine partizipative Führungskultur zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Altenhilfe ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und zum Umgang mit den Bedürfnissen von Bewohner:innen und Mitarbeitenden betreffen.
✨Frage nach der Work-Life-Balance
Da die Stiftung Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legt, kannst du im Interview gezielt nach den Maßnahmen fragen, die zur Förderung dieser Balance beitragen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.