Auf einen Blick
- Aufgaben: Du begleitest und unterstützt Menschen in ihrer Pflege und arbeitest im Team.
- Arbeitgeber: Stiftung Diakoniewerk Kropp ist ein engagierter Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildungsplätze mit einem sinnvollen Job und einem freundlichen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine erfüllende Karriere, die Menschen hilft und einen positiven Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.09. oder 01.03. an den Standorten Garding und Tönning.
Der Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp bietet Ausbildungsplätze für den Beruf PFLEGEFACHFRAU/-MANN (M/W/D) in Tönning zum 01.09. und 01.03. jeden Jahres an den Standorten Garding und Tönning an.
Du magst Menschen, hast Freude daran andere zu begleiten und ihnen zu helfen? Du arbeitest gerne im Team und suchst nach einer Tätigkeit mit Sinn? Dann bist du bei uns richtig!
Wir bieten dir einen Arbeitsplatz der krisensicher ist und bei dem du nicht nur mit einem Lächeln als Dank bezahlt wirst.
Ausbildungsplätze für den Beruf PFLEGEFACHFRAU/-MANN (M/W/ in Tönning bei Stiftung Diakoniewerk Kropp Arbeitgeber: Stiftung Diakoniewerk Kropp
Kontaktperson:
Stiftung Diakoniewerk Kropp HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplätze für den Beruf PFLEGEFACHFRAU/-MANN (M/W/ in Tönning bei Stiftung Diakoniewerk Kropp
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Diakoniewerk Kropp und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und den Umgang mit Menschen konzentrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Ausbildung und das Arbeitsumfeld zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Pflege arbeitet oder bei der Stiftung tätig ist, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Leidenschaft für die Pflege. Sei authentisch und teile deine Motivation, anderen zu helfen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplätze für den Beruf PFLEGEFACHFRAU/-MANN (M/W/ in Tönning bei Stiftung Diakoniewerk Kropp
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Diakoniewerk Kropp: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung Diakoniewerk Kropp und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie als Arbeitgeber ausmacht und welche Erwartungen sie an ihre Auszubildenden haben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Pflegefachfrau/-mann werden möchtest. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Teamfähigkeit. Zeige, dass du die Sinnhaftigkeit der Arbeit schätzt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hervor, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Diakoniewerk Kropp vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, im Pflegebereich zu arbeiten. Zeige, dass du ein echtes Interesse daran hast, anderen zu helfen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich, wie z.B. 'Wie gehst du mit schwierigen Situationen um?' oder 'Was bedeutet Teamarbeit für dich?'. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Antworten unterstützen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zur Teamkultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.