Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die St. Ansgar bietet vielfältige Eingliederungshilfe und ein engagiertes Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit auf Teil- oder Vollzeit und wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer unterstützenden Gemeinschaft und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir sind anerkannt für den Bundesfreiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WERDE UNSERE NEUE/-R SOZIALPÄDAGOGE / SOZIALPÄDAGOGIN (M/W/D) FÜR UNSER EINGLIEDERUNGSHILFEANGEBOT 'HEBRON I/II' IN TEIL- ODER VOLLZEIT ALS KRANKHEITSVERTREUNG IN KROPP.
Die St. Ansgar bietet ein breites Spektrum von Leistungen der Eingliederungshilfe, das von geschützten Wohnheimen, vollstationären offenen Wohnheimen bis hin zum ambulant betreuten Wohnen reicht.
Wir sind für Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr anerkannt.
SOZIALPÄDAGOGE / SOZIALPÄDAGOGIN (M/W/D) Arbeitgeber: Stiftung Diakoniewerk Kropp
Kontaktperson:
Stiftung Diakoniewerk Kropp HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SOZIALPÄDAGOGE / SOZIALPÄDAGOGIN (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Sozialpädagogen recherchierst. Überlege dir auch eigene Fragen, die du dem Arbeitgeber stellen kannst, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich oder in Praktika im Bereich der Sozialpädagogik, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten erweitern, sondern auch deinen Lebenslauf stärken und dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SOZIALPÄDAGOGE / SOZIALPÄDAGOGIN (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die St. Ansgar: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die St. Ansgar und ihr Angebot im Bereich der Eingliederungshilfe. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Sozialpädagogik und deine Eignung für die Position als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin hervorhebt. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die dich für die Arbeit in der Eingliederungshilfe qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Diakoniewerk Kropp vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die St. Ansgar und ihr Angebot der Eingliederungshilfe informieren. Verstehe die verschiedenen Programme und wie sie den Klienten helfen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit als Sozialpädagoge oder Sozialpädagogin, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Eingliederungshilfe oder zu den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei bereit, über deine Ansichten zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen zu sprechen und wie du ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.