Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kindern und Jugendlichen in einer integrativen Einrichtung.
- Arbeitgeber: Haus Nazareth Leverkusen bietet vielfältige pädagogische Angebote für Familien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstellen mit der Möglichkeit, Beruf und Studium zu kombinieren.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen zwischen 25 und 50 % verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Betreuung in Haus Nazareth Leverkusen richtet sich an Kinder und Jugendliche vom Säuglingsalter bis ca. 21 Jahre. Die Angebote sind integrativ ausgerichtet und umfassen diverse teil- und vollstationäre Heilpädagogische und Therapeutische Intensiv(jugend)wohngruppen sowie Eltern-Kind-Angebote.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Mutter-Vater-Kind-Einrichtung in Teilzeit (25 - 50 %) am Standort in Wipperfürth.
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für Mutter-Vater-Kind-Einrichtung Arbeitgeber: Stiftung Die Gute Hand
Kontaktperson:
Stiftung Die Gute Hand HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für Mutter-Vater-Kind-Einrichtung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Mutter-Vater-Kind-Einrichtung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Eltern und Kindern verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilpädagogik und Therapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Methoden in der Betreuung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Arbeit in einer integrativen Einrichtung anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Praxis.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile in Gesprächen persönliche Geschichten oder Erlebnisse, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für Mutter-Vater-Kind-Einrichtung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als pädagogische Fachkraft interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein und betone deine Erfahrungen in der integrativen Betreuung.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen auflistest, die für die Position wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Abschlüsse in Sozialpädagogik oder Heilpädagogik sowie praktische Erfahrungen in ähnlichen Einrichtungen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und verständlich formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind.
Schließe persönliche Stärken ein: Nenne in deinem Anschreiben auch persönliche Stärken, die dich für die Arbeit in einer Mutter-Vater-Kind-Einrichtung qualifizieren. Eigenschaften wie Empathie, Teamfähigkeit und Flexibilität sind hier besonders wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Die Gute Hand vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Alter von Säuglingen bis 21 Jahren. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit dieser Altersgruppe verstehst.
✨Kenntnis der integrativen Ansätze
Bereite dich darauf vor, über integrative pädagogische Konzepte zu sprechen. Erkläre, wie du diese Ansätze in deiner Arbeit umsetzen würdest und welche Erfahrungen du damit hast.
✨Praktische Beispiele einbringen
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Eltern oder Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.