Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist individuals with daily activities and personal development in a creative workshop.
- Arbeitgeber: Join a supportive organization focused on empowering people with assistance needs.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a flexible work environment and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact while working in a vibrant, collaborative atmosphere.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a background in social pedagogy or related fields and experience with assisted individuals.
- Andere Informationen: Position starts April 1, 2025, or by agreement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Für unser Werkatelier A im Wohnhaus Domino suchen wir per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung eine/n:
Gruppenleiter/in Werkatelier, 40%
Deine Aufgaben
- Assistenz bei Arbeitsverrichtungen und bei Aktivitäten
- Agogische, soziale und pflegerische Betreuung der zu Assistierenden, die im Alltag eine hohe Pflegeassistenz benötigen und die teilweise in ihrer Mobilität und Kommunikation eingeschränkt sind
- Assistenz in persönlicher Entwicklung und selbstbestimmten Handeln
- Durchführung Jahresprozess (Konzept Assistenz) als Bezugsperson
- Herstellung von verschiedenen Produkten (z.B. Karten, Holzarbeiten, Ton etc.)
- Budgetplanung und Kassenführung des Werkateliers.
- Zusammenarbeit mit gesetzlichen Vertretungen, Angehörigen sowie weiteren Fachpersonen
- Mitarbeit an der qualitativen Entwicklung der gesamten Stiftung
Deine Kompetenzen
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik, Arbeitsagogik, FaBe (oder ähnliches)
- Handwerkliche Ausbildung und/oder sehr gute Kenntnisse im kreativen Bereich
- Erfahrung und Freude in der Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf
- Flexibilität und Belastbarkeit auch bei herausfordernden Betreuungssituationen
- Verantwortungsbewusste und engagierte Persönlichkeit
- Positive Lebenseinstellung, hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsgeschick
Wir bieten dir
- Eine spannende, vielseitige Tätigkeit in schönem Umfeld
- Eine offene Unternehmenskultur mit Handlungsspielraum
- Interne oder externe Aus- und Weiterbildung, Supervision, Fallbesprechungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an . Für Auskünfte erreichen Sie lrene Rey, Bereichsleiterin Werkateliers unter Tel. 056 448 90 76
#J-18808-Ljbffr
Gruppenleiter/in Werkatelier, 40% Arbeitgeber: Stiftung Domino
Kontaktperson:
Stiftung Domino HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleiter/in Werkatelier, 40%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du unterstützen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der agogischen Betreuung und im kreativen Arbeiten unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität und Belastbarkeit zu sprechen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit herausfordernden Betreuungssituationen umgegangen bist, und teile diese Erfahrungen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Werkatelier und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachpersonen. Betone, wie wichtig dir Teamarbeit und eine positive Unternehmenskultur sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleiter/in Werkatelier, 40%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Gruppenleiter/in im Werkatelier. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Sozialpädagogik oder Arbeitsagogik sowie deine handwerklichen Fähigkeiten. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.
Zeige deine sozialen Kompetenzen: In der Beschreibung wird Wert auf soziale Kompetenzen und Kommunikationsgeschick gelegt. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um zu demonstrieren, wie du in herausfordernden Situationen flexibel und verantwortungsbewusst gehandelt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Domino vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
Erzähle von deinen Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf. Zeige, dass du Freude daran hast, anderen zu helfen und ihre persönliche Entwicklung zu unterstützen.
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der sozialen Betreuung oder im kreativen Bereich unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele können dir helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Sei flexibel und belastbar
Bereite dich darauf vor, Fragen zu herausfordernden Betreuungssituationen zu beantworten. Zeige, dass du auch in stressigen Momenten einen kühlen Kopf bewahren kannst und bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Stiftung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur Weiterbildung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich weiterentwickeln möchtest.