Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner in ihrem Alltag und sorge für ihre Sicherheit.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Stiftung, die Menschen mit Assistenzbedarf unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine sozialen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als FaBe oder FaGe und Erfahrung in der Nachtwache sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Einsätze auch an Wochenenden erforderlich.
Deine Aufgaben
- Assistenz der Bewohnerinnen und Bewohner in lebenspraktischen Aufgaben in fünf Wohngemeinschaften im Wohnhaus Romeo und Domino
- Assistenz in persönlicher Entwicklung und selbstbestimmtem Handeln
- Sicherstellung der notwendigen Pflege und medizinischen Assistenz
- Einleiten von Massnahmen in Notfällen
- Schliessrunde (Kontrolle der Schliessung des Wohnhauses)
- Übernahme von diversen Arbeiten (z.B. Haushaltsarbeiten für den Tagdienst)
- Mitarbeit an qualitativer Entwicklung der Stiftung
Deine Kompetenzen
- Abgeschlossene Ausbildung als FaBe, FaGe oder ähnliches
- Berufserfahrung als Nachtwache wünschenswert
- Erfahrung mit Menschen mit Assistenzbedarf
- Bereitschaft für Einsätze an Wochenenden
- Strukturierte sowie verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Hohe Sozialkompetenz, Reflexionsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
Wir bieten dir
- Eine spannende, vielseitige Tätigkeit in schönem Umfeld
- Eine offene Unternehmenskultur mit Handlungsspielraum
- Interne oder externe Aus- und Weiterbildung, Supervision, Fallbesprechungen
- Fortschrittliche, attraktive Anstellungsbedingungen
Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail an . Für Auskünfte erreichst du die Personalabteilung unter Tel.
Nachtwache 50% - 60% Arbeitgeber: Stiftung Domino
Kontaktperson:
Stiftung Domino HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nachtwache 50% - 60%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner in den Wohngemeinschaften. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Menschen mit Assistenzbedarf verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Notfallintervention zu beantworten. Überlege dir, wie du in kritischen Situationen handeln würdest, um deine Entscheidungsfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Position als Nachtwache und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachtwache 50% - 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Nachtwache. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege oder als Nachtwache. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Assistenzbedarf unter Beweis stellen.
Zeige deine sozialen Kompetenzen: Da hohe Sozialkompetenz und Reflexionsfähigkeit gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Situationen beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Dies kann durch Beispiele aus vorherigen Tätigkeiten geschehen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Domino vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Nachtwache, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung von Bewohnerinnen und Bewohnern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gehandelt hast.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
In der Rolle als Nachtwache ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Umgang mit Menschen mit Assistenzbedarf betreffen.
✨Betone deine Flexibilität
Da Einsätze an Wochenenden erforderlich sind, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit unvorhergesehenen Situationen umgegangen bist und welche Strategien du nutzt, um stressige Zeiten zu bewältigen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den internen oder externen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.