Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite PraktikantInnen und unterstütze Bewohner in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine sozialen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik und Erfahrung in der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Einsätze an Wochenenden und Feiertagen sind erforderlich, aber keine Nachtschichten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Führung und Verantwortung der PraktikantInnen und Auszubildenden FaBe (Praxisanleitung, organisatorisch, agogisch und pflegerisch)
- Assistenz der Bewohnerinnen und Bewohner in lebenspraktischen Aufgaben
- Assistenz in persönlicher Entwicklung und selbstbestimmtem Handeln
- Sicherstellung der notwendigen Pflege und medizinischen Assistenz
- Planung und Umsetzung von Freizeitaktivitäten
- Durchführung Jahresprozess (Konzept Assistenz) als Bezugsperson
- Zusammenarbeit mit gesetzlichen Vertretungen, Angehörigen, Fachpersonen
- Fallanalyse und -begleitung
- Übernahme der Stellvertretung des Teamleiters und Mitverantwortung für fachliche sowie organisatorische Belange im Team
Deine Kompetenzen
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik HF/FH
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung
- Erfahrung in der Begleitung von Auszubildenden (Praxisausbildung von Vorteil)
- Bereitschaft für Einsätze an Wochenenden und Feiertagen (keine Nachtwache, mehrheitlich durchgehende Dienste)
- Strukturierte sowie verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Hohe Sozialkompetenz, Reflexionsfähigkeit und Belastbarkeit
Wir bieten dir
- Eine spannende, vielseitige Tätigkeit in schönem Umfeld
- Eine offene Unternehmenskultur mit Handlungsspielraum
- Interne oder externe Aus- und Weiterbildung, Supervision, Fallbesprechungen
- Fortschrittliche, attraktive Anstellungsbedingungen
Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail.
Für Auskünfte erreichst du Daniel Grabs, Teamleiter Wohngemeinschaften 1 und 2 unter Tel.
Sozialpädagogin/sozialpädagoge Hf/fh 80% Mit Stellvertretungsfunktion Der Teamle Arbeitgeber: Stiftung Domino
Kontaktperson:
Stiftung Domino HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin/sozialpädagoge Hf/fh 80% Mit Stellvertretungsfunktion Der Teamle
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Arbeit mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zur Anleitung von Praktikanten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, den du in Gesprächen positiv hervorheben solltest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin/sozialpädagoge Hf/fh 80% Mit Stellvertretungsfunktion Der Teamle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik sowie deine Fähigkeiten in der Begleitung von Auszubildenden. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige deine Sozialkompetenz: In der Sozialpädagogik sind soziale Kompetenzen entscheidend. Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Personengruppen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um eine positive Entwicklung zu fördern.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Domino vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
In diesem Beruf ist hohe Sozialkompetenz gefragt. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Klienten, Angehörigen oder Kollegen kommuniziert hast. Deine Fähigkeit zur Reflexion wird ebenfalls geschätzt.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Wohngemeinschaften, deren Philosophie und die angebotenen Dienstleistungen. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an ihrer Arbeit hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen interne und externe Aus- und Weiterbildung anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.