Auf einen Blick
- Aufgaben: Du behandelst Patienten in einer modernen Institutsambulanz eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Eben-Ezer bietet eine innovative und unterstützende Arbeitsumgebung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team, das dich unterstützt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sinnvollen Projekts, das einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Allgemeinmedizin sein und Freude an der Arbeit mit Menschen haben.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.11.2024, moderne Praxisräume warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Stiftung Eben-Ezer Bereich MPTB Ambulanz Arzt sucht ab dem 01.11.2024 einen Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d). Der ärztliche Dienst der Stiftung Eben-Ezer arbeitet in Form einer Institutsambulanz mit kassenärztlicher Leistungserbringung. Unsere "Ambulanz für Behindertenmedizin" kann durch Patientinnen und Patienten aus dem gesamten Versorgungsgebiet in Anspruch genommen werden.
Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich, verfügen über moderne Praxisräume, ein eigenes Sekretariat und werden durch ein aufgeschlossenes, kompetentes Team unterstützt.
Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Allgemeinmedizin (Hausarzt/-ärztin)) Arbeitgeber: Stiftung Eben-Ezer
Kontaktperson:
Stiftung Eben-Ezer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Allgemeinmedizin (Hausarzt/-ärztin))
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Fachkräften zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.
✨Informiere dich über die Stiftung Eben-Ezer
Recherchiere gründlich über die Stiftung und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Arbeitsweise der Stiftung verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Facharzt für Allgemeinmedizin unter Beweis stellen. Konkrete Fälle oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d) (Facharzt/-ärztin - Allgemeinmedizin (Hausarzt/-ärztin))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Stiftung Eben-Ezer gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Facharztes für Allgemeinmedizin relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Allgemeinmedizin hervorhebt. Betone deine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zur Stiftung Eben-Ezer beitragen kannst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Behindertenmedizin ein, falls vorhanden.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Eben-Ezer vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung Eben-Ezer
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung Eben-Ezer und ihre Werte informieren. Verstehe, wie die Ambulanz für Behindertenmedizin funktioniert und welche speziellen Herausforderungen in diesem Bereich bestehen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Facharzt für Allgemeinmedizin unter Beweis stellen. Dies könnte die Behandlung von Patienten mit besonderen Bedürfnissen oder die Zusammenarbeit im Team betreffen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da du in einem aufgeschlossenen und kompetenten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, Fragen zur Teamdynamik und den interdisziplinären Ansätzen zu stellen. Zeige dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und wie du dich in das Team einbringen kannst.
✨Selbstständigkeit betonen
Da die Stelle selbstständiges Arbeiten erfordert, solltest du deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Entscheidungsfindung hervorheben. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du selbstständig handeln musstest und welche Ergebnisse du erzielt hast.