Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite täglich leckere Menüs für Schulen und Kitas vor und unterstütze bei Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Eben-Ezer ist ein innovativer Arbeitgeber mit einem tollen Küchenteam in Lemgo.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergünstigungen, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und kreiere täglich köstliche Speisen mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Koch-Ausbildung, Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung und bist motiviert?
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung während der Sommerferien.
Startseite › Koch (m/w/d) Koch (m/w/d) jetzt bewerben Dieses Angebot teilen Angebot drucken Stand: 27. Juni 2025 Wir suchen zum 15.07.2025 oder nach Absprache einen kreativen und motivierten Koch (m/w/d) mit Großküchenerfahrung zur Verstärkung unseres tollen Küchenteams. Bei uns werden täglich ca. 1500 Mittagessen für Klientinnen und Klienten, Schulen und Kitas zubereitet, sowie Lebensmittel für das Frühstück und Abendbrot kommissioniert. Backwaren werden in der hauseigenen Bäckerei produziert. Darüber hinaus beliefern wir Veranstaltungen zu verschiedenen Anlässen mit Buffets und Menüs. Aufgabenbeschreibung Die Vor- und Zubereitung der Menüs für unsere Kunden Mitarbeit bei Veranstaltungen Lagerhaltung und Kontrolle der Lebensmittel Warenannahme Führen der Prüf- und Dokumentationslisten Reinigung der Großküche unter Einhaltung der HACCP Richtlinien Dienstzeiten: 6:30 – 15:00 Uhr Wochenenddienst im wöchentlichen Wechsel 5-Tage-Woche Ihr Profil Sie sind motiviert und engagiert, haben eine Ausbildung zum Koch / zur Köchin, sind Frühaufsteher, haben Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung und den lebensmittelrechtlichen Bestimmungen? Idealerweise bringen Sie noch Diätkenntnisse mit? Dann suchen wir genau SIE! Werden Sie Teil eines offenen und motivierten Teams! Bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen. Wir bieten Ihnen Sie werden bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Rheinland-Westfalen in Dortmund zusätzlich rentenversichert. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, durch die sogenannte \“Entgeltumwandlung” Ihre spätere Rente noch weiter zu erhöhen. Sie haben Kinder und möchten deren Betreuung sicherstellen? Wir vergeben in den stiftungseigenen Kindertageseinrichtungen im Kreis Lippe an derzeit mehr als 20 Standorten bevorzugt Plätze. Corporate Benefits ist ein Online-Vorteilsportal für Mitarbeitenden-Angebote. Mehr als 800 namhafte Anbieter aus den Bereichen Mode, Kommunikation, Technik, Reisen, Veranstaltungen u.v.m. bieten unseren Mitarbeitenden exklusive Rabatte, die in Onlineshops oder in Filialen direkt vor Ort eingelöst werden können. Die Stiftung Eben-Ezer unterstützt Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Für die Mitgliedschaft in der Abteilung TeVita des TV Lemgo zahlt die Stiftung den Mitarbeitenden einen Ausgleich in Höhe von 10,00 Euro monatlich zum Mitgliedsbeitrag. Im Medizinisch Psychologisch Therapeutischen Bereich unserer Stiftung halten wir vergünstigte Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung vor, z.B. Wärmebehandlung und klassische Massage , Energy – Stone – Massage. Außerdem bieten wir ein Bonusprogramm in Form von Gesundheitsprämien an. Im Rahmen unserer Gesundheitsprämien sind das Freizeitbad und Saunaland EauLe in Lemgo und die VitaSol Therme in Bad Salzuflen unsere Partner. Konkret heißt das für die Mitarbeitenden, dass sie dort zum ermäßigten Preis schwimmen und saunieren können. Wir halten ein umfangreiches Weiterbildungsportfolio in verschiedenen Bereichen vor: von klassischen Pflichtfortbildungen bis zur persönlichen beruflichen Entwicklung. Mitarbeitende haben, je nach Beschäftigungszeitraum und -umfang, Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Entsprechend der Entgeltgruppe beträgt diese 60, 80 oder 90 % des durchschnittlich gezahlten monatlichen Entgelts. Sie wird mit dem Novembergehalt ausgezahlt. Mitarbeitende können durch Entgeltumwandlung einen Teil ihres monatlichen Gehalts zur Nutzung eines Fahrrads oder E-Bikes verwenden. Mitarbeitende erhalten für jedes Kind, für das sie persönlich Kindergeld nach dem Bundeskindergeldgesetz oder nach dem Einkommensteuergesetz bekommen, eine monatliche Zulage in Höhe von 142,90 Euro. Bei Teilzeitbeschäftigten erfolgt die Auszahlung anteilig. In unserer Kantine können Sie zu vergünstigten Preisen ihr Mittagessen genießen. Zur Entlastung der Eltern und zur Sicherung der Betreuung wird in Sommerferien ein inklusives Tagesangebot für Kinder von Mitarbeitenden im Alter von 6 bis 12 Jahren angeboten. Die Ferienbetreuung findet am Standort Bielefeld-Gadderbaum statt, ein Fahrdienst wird von Lemgo nach Bielefeld kostenlos organisiert. Zur Entlastung und Unterstützung der Mitarbeitenden bei der Pflege und Betreuung von Angehörigen werden diese vorrangig in der Tagespflege der Diakonie Ambulant aufgenommen. – attraktive tarifliche Vergütung nach BAT-KF – betriebliche Altersvorsorge (KZVK) – bevorzugte Vergabe von Kitaplätzen – Corporate Benefits – Gesundheitsförderung (Vergünstigung im Fitnessbereich, Prämien) – interessantes und breitgefächertes Weiterbildungsangebot – Jahressonderzahlung – JobRad – Kinderzulage – preiswerte Mittagsverpflegung – Sommerferienbetreuung – Vorrangige Aufnahme zu pflegender Angehöriger Details Unternehmen Stiftung Eben-Ezer https://www.eben-ezer.de https://karriere.eben-ezer.de/wp-content/uploads/sites/2/2020/05/cropped-favicon.png Standort 32657 Lemgo DEU Arbeitszeit Vollzeit Startdatum 15. Juli 2025 (unbefristet) Job-ID E_2021_00699 Kontakt Konrad Copei Leitung 05261 215-315 konrad.copei@eben-ezer.de Konrad Copei Leitung 05261 215-315 konrad.copei@eben-ezer.de
KOCH (M/W/D) Arbeitgeber: Stiftung Eben-Ezer
Kontaktperson:
Stiftung Eben-Ezer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KOCH (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stiftung Eben-Ezer und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die diakonische Ausrichtung der Arbeit verstehst und unterstützen möchtest. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung und deinen Diätkenntnissen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Bereite dich darauf vor, über deine Lieblingsgerichte und Kochtechniken zu sprechen. Ein authentisches Interesse an der Gastronomie kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KOCH (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Koch. Erkläre, warum du Teil des Küchenteams werden möchtest und was dich an der Arbeit in der Gemeinschaftsverpflegung reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Großküchenerfahrung und spezifische Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Position wichtig sind. Erwähne deine Ausbildung zum Koch sowie Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung und Kenntnisse über lebensmittelrechtliche Bestimmungen.
Zeige Teamfähigkeit und Engagement: Da das Unternehmen ein offenes und motiviertes Team sucht, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein Engagement anführen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Schließe mit einem starken Schlussabsatz: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schlussabsatz, in dem du deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch ausdrückst. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und betone nochmals dein Interesse an der Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Eben-Ezer vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Großküchenerfahrung
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit in der Großküche zu nennen. Zeige, wie du mit hohem Arbeitsaufkommen umgehst und welche Techniken du anwendest, um die Qualität der Speisen sicherzustellen.
✨Kenntnisse über HACCP-Richtlinien
Informiere dich über die HACCP-Richtlinien und sei bereit, deine Kenntnisse darüber im Interview zu erläutern. Dies zeigt dein Engagement für Lebensmittelsicherheit und Hygiene in der Küche.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines Küchenteams wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Kreativität in der Menügestaltung
Bereite einige kreative Ideen für Menüs oder Gerichte vor, die du gerne zubereiten würdest. Dies zeigt nicht nur deine Leidenschaft für das Kochen, sondern auch deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu finden.