Helfer in der Pflege (ohne Ausbildung/auch Quereinsteiger)
Helfer in der Pflege (ohne Ausbildung/auch Quereinsteiger)

Helfer in der Pflege (ohne Ausbildung/auch Quereinsteiger)

Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Pflegepersonal bei der Betreuung von Bewohnern und deren täglichen Aktivitäten.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Ecksberg ist ein engagierter Träger sozialer Einrichtungen, der Sinn stiftet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und trage zur Lebensqualität von Menschen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine spezielle Ausbildung erforderlich, Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
  • Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchten.

STIFTUNG ECKSBERG Träger sozialer Einrichtungen und Dienste SOZIAL macht SINN – Wir suchen Verstärkung!

Pflegehelfer ohne Ausbildung (m/w/d)

Helfer in der Pflege (ohne Ausbildung/auch Quereinsteiger) Arbeitgeber: Stiftung Ecksberg; Wohngemeinschaften Ramsau

Die STIFTUNG ECKSBERG bietet ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld für Pflegehelfer, in dem Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, regelmäßigen Schulungen und der Möglichkeit, sich in einem sinnstiftenden Beruf weiterzuentwickeln. Durch die zentrale Lage unserer Einrichtungen ermöglichen wir zudem eine gute Erreichbarkeit und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
S

Kontaktperson:

Stiftung Ecksberg; Wohngemeinschaften Ramsau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Helfer in der Pflege (ohne Ausbildung/auch Quereinsteiger)

Tip Nummer 1

Zeige dein Interesse an der Pflegebranche, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen informierst. Das zeigt, dass du motiviert bist und ein echtes Interesse an der Arbeit in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Soft Skills beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit und Empathie zeigen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Stiftung Ecksberg und deren Werte. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du ihre Mission verstehst und teilst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Helfer in der Pflege (ohne Ausbildung/auch Quereinsteiger)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Grundkenntnisse in der Pflege
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Umgang mit Menschen
Grundkenntnisse in Erster Hilfe
Motivation
Geduld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stiftung Ecksberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung Ecksberg und ihre sozialen Einrichtungen informieren. Verstehe ihre Werte und Ziele, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone deine Motivation: Da es sich um eine Stelle für Quereinsteiger handelt, ist es wichtig, deine Motivation für die Arbeit in der Pflege klar darzustellen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich antreibt, anderen zu helfen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Auch wenn du keine formale Ausbildung hast, kannst du relevante Erfahrungen betonen. Das können ehrenamtliche Tätigkeiten, Praktika oder persönliche Erfahrungen im Umgang mit pflegebedürftigen Personen sein.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Gehe auf die Anforderungen der Stellenanzeige ein und erläutere, wie du die gewünschten Qualifikationen erfüllst. Achte darauf, einen freundlichen und respektvollen Ton zu verwenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Ecksberg; Wohngemeinschaften Ramsau vorbereitest

Sei authentisch und zeige Empathie

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Zeige während des Interviews, dass du einfühlsam bist und ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen hast. Teile vielleicht eine persönliche Erfahrung, die deine Motivation für diesen Beruf verdeutlicht.

Informiere dich über die Stiftung Eckberg

Mach dich vor dem Interview mit der Stiftung Eckberg und ihren Werten vertraut. Wenn du weißt, was die Organisation ausmacht, kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du Teamarbeit, Geduld oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Stelle Fragen

Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Arbeitsumgebung, den Herausforderungen im Pflegealltag oder den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du aktiv über deine zukünftige Rolle nachdenkst.

Helfer in der Pflege (ohne Ausbildung/auch Quereinsteiger)
Stiftung Ecksberg; Wohngemeinschaften Ramsau
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>