Duales Studium Pflege (m/w/d)

Duales Studium Pflege (m/w/d)

Düsseldorf Duales Studium Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe spannende Praxisphasen und lerne Pflegehandlungen systematisch zu planen und durchzuführen.
  • Arbeitgeber: Fliedner Fachhochschule bietet ein duales Studium mit Fokus auf Pflegewissenschaft und praktische Kompetenzen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen im Beruf und profitiere von einer praxisnahen Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Verbinde Theorie und Praxis, um professionell in der Pflege zu arbeiten und einen echten Unterschied zu machen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife; Berufsausbildung mit Berufserfahrung möglich.
  • Andere Informationen: Studienbeginn jährlich am 1. Oktober; Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform behandelt.

Beim dualen Pflegestudium an der Fliedner Fachhochschule stehen sowohl fachliches Basiswissen als auch praxisbezogene Handlungskompetenzen im Mittelpunkt. Du durchläufst spannende Praxisphasen, in denen Du erste Erfahrungen des berufspraktischen Handelns in der Pflege sammelst. Diese reflektierst Du wiederum in den Vorlesungen und Seminaren.

Warum sollten Sie dieses Studium wählen? Das Studium verbindet wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praktischen Kompetenzen. Es bereitet Sie darauf vor, pflegewissenschaftliche Erkenntnisse professionell und eigenverantwortlich in verschiedenen Einsatzfeldern der Pflege anzuwenden.

Sie lernen:

  • Pflegehandlungen systematisch zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
  • Komplexe Situationen professionell zu bewältigen.
  • Ihre Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen zielgerichtet und nachhaltig zu gestalten.

Das Besondere: Parallel zum Studium sammeln Sie in Praxiseinsätzen wertvolle Erfahrungen und vertiefen Ihre Fähigkeiten direkt im beruflichen Alltag.

Studienbeginn: Jährlich am 1. Oktober

Zugangsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Ohne Abitur: Abgeschlossene Berufsausbildung (gemäß Berufsbildungshochschulzugangsvoraussetzung 2010) mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Vollzeit nach zweijähriger Ausbildung.

Benötigte Bewerbungsunterlagen:

  • Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Lichtbild
  • Beglaubigte Kopien: Hochschulzugangsberechtigung, Berufsabschluss und Nachweise über Berufserfahrung
  • Polizeiliches Führungszeugnis (Belegart OE)

Wichtige Hinweise: Reichen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen ohne Folien ein, um organisatorische Abläufe zu erleichtern. Bewerbungsunterlagen werden datenschutzkonform vernichtet. Möchten Sie Ihre Unterlagen zurück, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten, an Sie adressierten A4-Umschlag bei.

Weitere Informationen: Details zum Studiengang und Bewerbungsverfahren finden Sie hier. Starten Sie Ihre Karriere mit einem Studium, das Theorie und Praxis optimal verbindet und Sie bestens auf die Anforderungen der Pflegebranche vorbereitet!

Duales Studium Pflege (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf

Die Fliedner Fachhochschule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, ein duales Studium in der Pflege zu absolvieren, das Theorie und Praxis optimal vereint. Unsere engagierte Arbeitskultur fördert nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung durch spannende Praxisphasen und enge Betreuung durch erfahrene Dozenten. Zudem profitieren Sie von einem flexiblen Studienbeginn und einer praxisnahen Ausbildung, die Sie bestens auf die Herausforderungen in der Pflegebranche vorbereitet.
S

Kontaktperson:

Stiftung Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Pflege (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Praxisphasen während des Studiums, um wertvolle Kontakte in der Pflegebranche zu knüpfen. Sprich aktiv mit deinen Betreuern und Kollegen, um mehr über mögliche Karrierewege und offene Stellen zu erfahren.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in studentischen Gruppen oder Projekten, die sich mit Pflegefragen beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei zukünftigen Arbeitgebern gut ankommt.

Tip Nummer 3

Besuche Fachmessen oder Informationsveranstaltungen im Bereich Pflege. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Einrichtungen sprechen und Informationen über aktuelle Jobangebote sammeln.

Tip Nummer 4

Halte Ausschau nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Pflege, auch wenn sie nicht direkt mit deinem Studium verbunden sind. Diese Erfahrungen erweitern dein Netzwerk und verbessern deine Chancen auf eine Festanstellung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Pflege (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Zeitmanagement
Analytisches Denken
Pflegewissenschaftliches Wissen
Praktische Pflegekompetenzen
Reflexionsfähigkeit
Belastbarkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Fliedner Fachhochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Fliedner Fachhochschule und das duale Pflegestudium informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und den Ablauf des Studiums.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für das duale Studium Pflege interessierst und welche Erfahrungen du bereits in der Pflege gesammelt hast. Zeige deine Motivation und dein Engagement für den Beruf.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge ein aktuelles Lichtbild hinzu und liste deine schulische sowie berufliche Ausbildung übersichtlich auf.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst: beglaubigte Kopien deiner Hochschulzugangsberechtigung, deines Berufsabschlusses und Nachweise über deine Berufserfahrung. Vergiss nicht, ein polizeiliches Führungszeugnis beizufügen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Pflege und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Denke daran, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen.

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Lass deine Begeisterung für den Pflegeberuf durchscheinen. Erkläre, warum du dich für das duale Studium entschieden hast und was dich an der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen fasziniert.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Hochschule und dem Studiengang. Frage zum Beispiel nach den Praxisphasen oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.

Präsentiere deine Unterlagen ordentlich

Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig und ordentlich sind. Reiche sie ohne Folien ein und stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Nachweise, enthalten sind.

Duales Studium Pflege (m/w/d)
Stiftung Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>