Auf einen Blick
- Aufgaben: Begrüße Kunden, verkaufe Produkte und führe Kassenabschlüsse durch.
- Arbeitgeber: Der Förderraum bietet innovative Arbeits- und Ausbildungsplätze für Menschen mit Unterstützungsbedarf.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bezahlte Pausen und 5-6 Wochen Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: IV Teil- oder Vollrente, Motivation zu lernen und Freude am Kundenkontakt.
- Andere Informationen: Regelmäßige Entwicklungsgespräche und Mitsprachemöglichkeiten im Team.
Der Förderraum bietet ein Netzwerk von innovativen Arbeits-, Ausbildungs- und Wohnmöglichkeiten für Menschen mit Unterstützungsbedarf im Raum St. Gallen, Rheintal, Zürichsee-Linth und neu in der Region Sarganserland-Werdenberg. Für unseren Laden «Förderraum am Dom» an der Webergasse 24a in St.Gallen suchen wir im geschützten Bereich per sofort oder nach Vereinbarung eine:n Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen: Begrüssung und Beratung der Kund:innen Verkauf und Verpackung der Produkte im Laden Handschriftliches Ausstellen von Quittungen inkl. Kassenführung und Tagesabschluss Nachfüllen der Verkaufsregale sowie Vorbereiten von Geschenk-Sets nach Anleitung Überwachung Lagerinventar: Kontrolle Lager, Nachbestellungen Überprüfen und sicherstellen/korrigieren der Produktepräsentation Weitere kaufmännische Aufgaben nach Absprache und Eignung Voraussetzungen für diese Stelle: Sie verfügen über eine IV Teil- oder Vollrente Sie bringen idealerweise mit: Motivation um Neues zu lernen und selbständig zu arbeiten Freude am Kontakt mit Kund:innen sowie internen und externen Ansprechpersonen Verständnis für Sauberkeit und Ordnung im Laden Verständnis für Zahlen Es erwartet Sie: Ein abwechslungsreicher und attraktiver Arbeitsplatz in der St.Galler Altstadt Einführung und fachliche Schulung in den Aufgabenbereich Begleitung und regelmässige Entwicklungsgespräche Mitsprachemöglichkeit Geregelte Arbeitszeiten sowie bezahlte Pausen am Vormittag und Nachmittag Entlohnung ergänzend zur IV-Rente 5 Wochen Ferien, ab 50 Jahren 6 Wochen Ferien Dienstaltersgeschenk und Prämien Aktuell wird der Laden von einem Projektteam geführt, das die letzten Monate einige Erfahrungen sammeln konnte und diese gerne an interessierte Personen weitergibt. Melden Sie sich, um mehr zu erfahren, für ein unverbindliches Gespräch oder für einen Schnupper-Einsatz bei: Marina Schuler, Leiterin Klar.Doch., Tel. 071 227 14 90 Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Post oder E-Mail an Förderraum Geschäftsstelle, Vermerk B&K-Stellen, Poststrasse 15, 9000 St.Gallen, beratung@foerderraum.ch
Mitarbeiter:in Verkaufsladen mit IV-Rente (30 – 50 %) Arbeitgeber: Stiftung Förderraum
Kontaktperson:
Stiftung Förderraum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Verkaufsladen mit IV-Rente (30 – 50 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den Förderraum und seine Werte. Zeige in einem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Verkauf und im Umgang mit Kunden am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Verkaufsladen. Erkläre, warum dir der Kontakt zu Kunden wichtig ist und wie du zur positiven Atmosphäre im Laden beitragen möchtest. Deine Leidenschaft kann entscheidend sein!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Verkaufsladen mit IV-Rente (30 – 50 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Förderraum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Förderraum und seine Mission informieren. Verstehe, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du an der Stelle interessiert bist. Hebe deine Motivation hervor, Neues zu lernen und selbständig zu arbeiten, sowie deine Freude am Kontakt mit Kund:innen.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen, Sauberkeit und Ordnung sowie deine Erfahrungen im Verkauf oder Kundenservice betonst. Diese sind für die Position wichtig.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Förderraum vorbereitest
✨Sei du selbst
Es ist wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Persönlichkeit und teile deine Erfahrungen, die dich für die Stelle qualifizieren. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in unserem Laden arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Kunden um?'. So kannst du sicherer auftreten.
✨Zeige deine Motivation
Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und deine Freude am Kontakt mit Kund:innen. Das zeigt, dass du engagiert bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Stelle Fragen über das Team und die Arbeitsweise im Laden. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Unternehmenskultur zu dir passt.