Sozialpädagoge:in / Pflegefachfrau:mann Psychiatrie (60-80%) befristet
Sozialpädagoge:in / Pflegefachfrau:mann Psychiatrie (60-80%) befristet

Sozialpädagoge:in / Pflegefachfrau:mann Psychiatrie (60-80%) befristet

Wil Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für die Begleitung und Integration von Menschen mit Unterstützungsbedarf.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Förderraum fördert die Selbstständigkeit und Lebensqualität von Menschen in schwierigen Situationen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und bringe deine Ideen in einem innovativen Umfeld ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Sozialpädagogik oder Psychiatriepflege ist erforderlich; Empathie und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Keine Nachtdienste und nur alle sechs Wochen Wochenenddienste.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Integration von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf in die Arbeitswelt und in die Gesellschaft ist das Anliegen der Stiftung Förderraum. Durchlässige Angebote und ein wertschätzendes Umfeld bilden die Basis dafür, dass diese Menschen ihr Leben möglichst autonom gestalten und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Die neue Wohngruppe Grossfeldstrasse in Sargans bietet 8 Wohnplätze in kleinen Wohneinheiten zu zweit oder zu dritt. Sie richtet sich an Menschen, die aufgrund einer psychosozialen Belastungssituation oder Lernbeeinträchtigung im lebenspraktischen Alltag Unterstützung benötigen und eine grössere Selbständigkeit und Lebensqualität anstreben.

Ihre Aufgaben - vielfältig und bedeutsam:

  • Verantwortung übernehmen: Sie koordinieren eigenständig die Bezugspersonenarbeit für mehrere Leistungsnutzer:innen und tragen die Fallverantwortung.
  • Begleitung im Alltag: Sie gestalten den Alltag und die Freizeitaktivitäten der Bewohner:innen aktiv mit.
  • Teamwork und Entwicklung: In Teamsitzungen und internen Retraiten bringen Sie Ihre Ideen und Kompetenzen ein.
  • Fachliche Schwerpunkte setzen: Sie übernehmen die Verantwortung für ein Ressort und bearbeiten es zuverlässig und selbstständig.
  • Netzwerken und Dokumentieren: IT-gestützte Administration, professionelle Dokumentation sowie die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern gehören ebenfalls zu Ihrem Arbeitsalltag.

Ihr Profil – kompetent und empathisch:

  • Sie sind eine offene und flexible Persönlichkeit, die Freude daran hat, Lösungen für komplexe Situationen in einem interdisziplinären Team zu entwickeln.
  • Vernetztes Denken und selbstständiges Arbeiten liegen Ihnen im Blut – Sie dokumentieren sorgfältig und professionell.
  • Eine Ausbildung in Sozialpädagogik oder in der Psychiatriepflege ist die Basis Ihres Könnens.
  • Sie haben Freude daran, Menschen mit Unterstützungsbedarf zu begleiten und zu fördern.
  • Ein freundlicher Umgang mit Kolleg:innen und Bewohner:innen prägt Ihren professionellen Auftritt und ist Ausdruck Ihrer positiven Haltung.

Was Sie erwartet – mehr als ein Arbeitsplatz:

  • Mitgestaltungsmöglichkeiten: Wir bieten Ihnen ein hohes Mass an Mitbestimmung und Freiraum, um Ihre Ideen einzubringen.
  • Flexibles Arbeitszeitmodell: Keine Nachtdienste / Wochenenddienste nur alle sechs Wochen.
  • Gezielte Einführung: Wir unterstützen Sie aktiv bei Ihrem Einstieg und Ihrer fachlichen Weiterentwicklung.
  • Weiterbildung inklusive: Zahlreiche interne Schulungsangebote erweitern kontinuierlich Ihre Kompetenzen.
  • Ein motiviertes Team: Freuen Sie sich auf ein herzliches und engagiertes Arbeitsumfeld.

Bereit, einen wertvollen Beitrag zu leisten? Wenn Sie sich für diese abwechslungsreiche Aufgabe begeistern können und Teil einer lebendigen, sozialen Organisation werden möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 7. April 2025.

Sozialpädagoge:in / Pflegefachfrau:mann Psychiatrie (60-80%) befristet Arbeitgeber: Stiftung Förderraum

Die Stiftung Förderraum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem wertschätzenden und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, gezielten Weiterbildungsmöglichkeiten und einem motivierten Team fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. In der neuen Wohngruppe Grossfeldstrasse in Sargans gestalten Sie aktiv das Leben von Menschen mit Unterstützungsbedarf und tragen dazu bei, ihre Selbstständigkeit und Lebensqualität zu verbessern.
S

Kontaktperson:

Stiftung Förderraum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge:in / Pflegefachfrau:mann Psychiatrie (60-80%) befristet

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Stiftung Förderraum und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Sozialpädagogik oder Psychiatriepflege vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit komplexe Situationen gemeistert hast und welche Methoden du angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In einem interdisziplinären Team zu arbeiten ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine Ideen in Teammeetings einbringen kannst und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge:in / Pflegefachfrau:mann Psychiatrie (60-80%) befristet

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Vernetztes Denken
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Kenntnisse in Sozialpädagogik oder Psychiatriepflege
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf
Fähigkeit zur Fallverantwortung
Kreativität in der Gestaltung von Freizeitaktivitäten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialpädagoge:in oder Pflegefachfrau:mann in der Psychiatrie wichtig sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Werten und Zielen der Stiftung Förderraum passen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialpädagogik oder Psychiatriepflege und hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die ausgeschriebene Stelle von Bedeutung sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Förderraum vorbereitest

Verstehe die Mission der Organisation

Informiere dich gründlich über die Stiftung Förderraum und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Integration von Menschen mit Unterstützungsbedarf verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen in schwierigen Lebenslagen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen empathischen Umgang zu demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Da Teamwork eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen zeigen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Sozialpädagoge:in / Pflegefachfrau:mann Psychiatrie (60-80%) befristet
Stiftung Förderraum
S
  • Sozialpädagoge:in / Pflegefachfrau:mann Psychiatrie (60-80%) befristet

    Wil
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • S

    Stiftung Förderraum

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>