Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (m/w/d)

Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (m/w/d)

Bremen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bei der Integration in den Arbeitsmarkt.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein Kompetenzzentrum für berufliche Teilhabe in Nord-West Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Menschen und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Elternzeitvertretung mit 35 bis 39 Wochenstunden ab sofort.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In unserem Berufsförderungswerk sind wir das Kompetenzzentrum zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsmarkt in der Region Nord-West. Wir verfolgen täglich das Ziel, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zu qualifizieren und zu integrieren und eine dauerhafte Eingliederung unserer Teilnehmenden in Arbeit, Beruf und Gesellschaft zu erreichen.

Das Team in Bremen Lesum unterstützt Menschen nach einer psychischen und / oder körperlichen Erkrankung. Gern begleiten wir unsere Teilnehmenden mit individuellen und passgenauen Maßnahmeangeboten, um im Idealfall die Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu erreichen.

Dafür sucht unser Team aus Sozialpädagog:innen, beruflichen Trainer:innen und Psycholog:innen und unserer Verwaltungskraft ab sofort Unterstützung als Elternzeitvertretung mit 35 bis 39 Wochenstunden.

S

Kontaktperson:

Stiftung Friedehorst HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die entsprechenden Unterstützungsangebote hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik und Rehabilitation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Methoden zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Menschen mit psychischen oder körperlichen Erkrankungen demonstrieren. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. In einem Team aus Sozialpädagogen, Trainern und Psychologen ist es wichtig, dass du deine Rolle als Teil eines größeren Ganzen verstehst und aktiv zum Teamklima beiträgst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Motivationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Dokumentationsfähigkeit
Coaching- und Beratungskompetenz
Analytisches Denken
Vertrautheit mit rehabilitativen Maßnahmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialpädagoge / Sozialpädagogin gefordert werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unterstützung der Teilnehmenden in der Integration beitragen können.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere solche, die mit der Arbeit mit Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder in der sozialen Arbeit zu tun haben.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Friedehorst vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich über die Ziele und Werte des Berufsförderungswerks. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Teilhabe am Arbeitsmarkt verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Herausforderungen der Teilnehmenden betreffen.

Frage nach den individuellen Maßnahmen

Zeige Interesse an den spezifischen Programmen und Maßnahmen, die das Team anbietet. Stelle Fragen dazu, wie du zur Entwicklung und Umsetzung dieser Programme beitragen kannst.

Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (m/w/d)
Stiftung Friedehorst
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>