Freiwillige Fahrerin / Freiwilliger Fahrer heilpäd. Reiten Abteilung: heilpädagogischer Reitbetrieb Stellenantritt: 1. August 2025 oder nach Vereinbarung jeweils am Dienstagnachmittag Das können Sie bei uns bewirken Als freiwillige Fahrerin oder freiwilliger Fahrer begleiten Sie die Kinder sicher und zuverlässig im Fahrzeug der Blindenschule von Zollikofen zum Reithof in Schüpfen und wieder zurück. Die begleiteten Kinder und Jugendlichen sind blind, sehbeeinträchtigt, mehrfachbeeinträchtigt und/oder im Autismus-Spektrum. Das bringen Sie mit Sie bringen Freude am Kontakt mit blinden, seh- oder mehrfachbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen mit und begegnen ihnen mit Offenheit und Respekt. Ihre Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit machen Sie zu einer verlässlichen Begleitperson und Sie fahren verantwortungsbewusst Auto und sorgen so für die nötige Sicherheit im Strassenverkehr. Darauf können Sie sich freuen Sinnvolle ArbeitIhr ehrenamtliches Engagement macht einen echten Unterschied – Sie schaffen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung mehr Möglichkeiten im Alltag und entlasten zugleich das Team.Interessante Fortbildungsmöglichkeiten Als freiwillige Helferin/freiwilliger Helfer haben Sie die Möglichkeit, sich durch interne Sensibilisierungskurse fortzubilden und Ihre Kompetenzen im Umgang mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen zu vertiefen.Sorgfältige Einführung und BegleitungSie werden sorgfältig in Ihre ehrenamtliche Tätigkeit eingeführt und bei Fragen von einem engagierten Team aus Fachpersonen begleitet.Jetzt bewerbenFreiwillige Fahrerin/Freiwilliger Fahrer heilpädagogisches Reiten Ihre Ansprechpersonen Lia Frankenbach, Leiterin heilpädagogisches Reiten Lia Frankenbach beantwortet gerne Ihre Fragen: T +41 (0) 79 865 46 69Regina Wirth, HR-Fachfrau «Die unkomplizierte Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen aus vielen verschiedenen Berufsgruppen mag ich sehr. Es macht meine Arbeit in der Blindenschule spannend und abwechslungsreich.» Regina Wirth ist zuständig für die Abteilung Wohnen T +41 (0) 31 910 25 37 Über uns Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen – eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Sonderschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum. Blindenschule Zollikofen Kirchlindachstrasse 49 3052 Zollikofen T +41 (0) 31 910 25 16 sekretariat@blindenschule.chSpendenkonto IBAN: CH03 0900 0000 3000 0974 3 ImpressumDatenschutzerklärung
Kontaktperson:
Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche HR Team