Vorpraktikantin/Vorpraktikant (70%) Abteilung: Direktion / Heilpädagogisches Reiten Stellenantritt: 1. August 2025 Das können Sie bei uns bewirken Sie bereiten die Pferde für die Therapie vor und assistieren der Reitpädagogin in der Reittherapie. Daneben helfen Sie bei diversen Arbeiten rund um die Pferde und im Therapiestall. Dazu gehören die Pflege und das Ausgleichstraining der Pferde. Die Therapie findet immer im Freien statt. Einen Tag in der Woche unterstützen Sie eine Lehrperson als Klassenassistenz im Schulbereich. Das bringen Sie mit Für diese Stelle sind Sie mindestens 18 Jahre alt und verfügen idealerweise über einen PW-Ausweis für den Busdienst von der Blindenschule in den Therapiestall. Sie verfügen über solide Erfahrung im Umgang mit Pferden und bringen eine gewisse Wetterfestigkeit mit. Schülerinnen und Schüler zielgerichtet anzuleiten, macht Ihnen Freude und dafür bringen Sie auch das nötige Einfühlungsvermögen, die Geduld und den Sinn für Humor mit. Eine gute psychische und physische Konstitution sowie Flexibilität und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab. Sie verfügen über gute ICT-Anwenderkenntnisse und Sie sind auch bereit, unregelmässige Arbeitszeiten zu leisten. Darauf können Sie sich freuen Einblick in den Alltag Durch das Praktikum erhalten Sie vertieften Einblick in die Arbeit mit seh- bzw. mehr-fachbeeinträchtigten oder blinden Kindern und Jugendlichen und werden dabei von Fachpersonen eingearbeitet und begleitet. Wertschätzende Kultur Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Wir pflegen ein familiäres Klima, unterstützen uns gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter. Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber auf unserer Webseite. PDFJetzt bewerbenVorpraktikantin/Vorpraktikant heilpädagogisches Reiten Ihre Ansprechpartnerinnen Lia Frankenbach, Leiterin Heilpädagogisches Reiten Lia Frankenbach beantwortet gerne Ihre Fragen: T +41 (0) 79 865 46 69 l.frankenbach@blindenschule.chRegina Wirth, HR-Fachfrau «Die unkomplizierte Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen aus vielen verschiedenen Berufsgruppen mag ich sehr. Es macht meine Arbeit in der Blindenschule spannend und abwechslungsreich.» Regina Wirth ist zuständig für das Heilpädagogische Reiten T +41 (0) 31 910 25 37 r.wirth@blindenschule.ch Über uns Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen – eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Sonderschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum. Blindenschule Zollikofen Kirchlindachstrasse 49 3052 Zollikofen T +41 (0) 31 910 25 16 sekretariat@blindenschule.ch Spendenkonto IBAN: CH03 0900 0000 3000 0974 3 ImpressumDatenschutzerklärung
Kontaktperson:
Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche HR Team