Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe spannende Einblicke in die rechtlichen Aspekte des Tierschutzes.
- Arbeitgeber: Die TIR ist die einzige Non-Profit-Organisation in der Schweiz, die sich auf Tierrecht spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Praktikumsdauer und die Möglichkeit zur späteren Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Lerne das Zusammenspiel von Recht, Medien und Politik im Tierschutz hautnah kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Tierschutzrecht und ein Bachelor of Law sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte elektronisch mit Motivationsschreiben an Sibel Konyo senden.
Interessieren Sie sich als angehende Juristin oder angehender Jurist für den Tierschutz und dessen rechtliche Aspekte? Dann ist ein TIR-Praktikum bei der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) das Richtige für Sie! Als schweizweit einzige Non-Profit-Organisation hat sich die TIR auf Rechtsfragen rund um das Tier spezialisiert.
Interessierten Jus-Studierenden bieten wir im Rahmen eines ein- bis dreimonatigen Praktikums einen Einblick in unsere Alltagsarbeit an der Geschäftsstelle in unmittelbarer Nähe der Uni Zürich. Sie sind Teil unseres Teams und werden in verschiedene unserer Projekte eingebunden. Dabei lernen Sie nicht nur das breite Spektrum tierrelevanter Rechtsbereiche näher kennen, sondern erhalten auch die Gelegenheit, das Spannungsfeld und Zusammenspiel von Rechtsetzung, behördlichem Vollzug, Medien und Politik auf dem Gebiet des Tierschutzrechts "live" zu erleben.
Im Gegenzug erwarten wir von Ihnen Interesse, Motivation, Flexibilität, eine selbständige Arbeitsweise und einen Abschluss als Bachelor of Law. Eine weitere Zusammenarbeit über das Praktikum hinaus ist ebenso denkbar wie unsere spätere Hilfestellung bei einer allfälligen Dissertation im Bereich des Tierschutzrechts.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und das Einreichen Ihrer vollständigen elektronischen Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben) an Sibel Konyo (konyo@tierimrecht.org).
TIR-Praktikum Arbeitgeber: Stiftung für das Tier im Recht
Kontaktperson:
Stiftung für das Tier im Recht HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: TIR-Praktikum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Juristen, die sich mit Tierschutzrecht beschäftigen. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Organisation dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich gründlich über die Stiftung für das Tier im Recht. Verstehe ihre Projekte und Ziele, um in einem möglichen Gespräch gezielt aufzuzeigen, wie du zur Mission der TIR beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für den Tierschutz! Beteilige dich an relevanten Veranstaltungen, Workshops oder Diskussionsrunden. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Themen im Tierschutzrecht recherchierst. Sei bereit, deine Meinungen und Ideen zu teilen, um zu zeigen, dass du aktiv an der Diskussion teilnimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: TIR-Praktikum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die TIR: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Stiftung für das Tier im Recht informieren. Besuche ihre Website und lies die Rubrik 'Wer ist die TIR?', um ein besseres Verständnis für ihre Arbeit und Ziele zu bekommen.
Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar und überzeugend darlegen, warum du dich für das Tierschutzrecht interessierst und was dich an einem Praktikum bei der TIR reizt. Betone deine Motivation, Flexibilität und selbständige Arbeitsweise.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Studienverlauf, Praktika und besondere Fähigkeiten, die für das Praktikum von Bedeutung sein könnten.
Vollständige Bewerbung einreichen: Achte darauf, dass deine Bewerbung vollständig ist, bevor du sie einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere geforderte Dokumente. Sende alles in einem elektronischen Format an die angegebene E-Mail-Adresse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung für das Tier im Recht vorbereitest
✨Informiere dich über die TIR
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung für das Tier im Recht informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und die aktuellen Herausforderungen im Tierschutzrecht. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Projekten der TIR oder zu den Erwartungen an Praktikanten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Betone deine Flexibilität und Selbstständigkeit
Da die TIR von dir Flexibilität und eine selbständige Arbeitsweise erwartet, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen nennen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Tierschutzrecht
Erkläre, warum du dich für Tierschutz und dessen rechtliche Aspekte interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Studienprojekte, die deine Leidenschaft für dieses Thema verdeutlichen.