Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den First-Level-Service für Studienbewerber und erledige einfache Bürotätigkeiten.
- Arbeitgeber: Stiftung für Hochschulzulassung in Dortmund – ein wichtiger Akteur im deutschen Bildungssektor.
- Mitarbeitervorteile: Befristete Anstellung, Teilzeit möglich, tarifliche Vergütung nach TV-L.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Studierenden und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Deutschkenntnisse und Grundkenntnisse in MS Office erforderlich.
- Andere Informationen: Chancen auf berufliche Gleichstellung und Integration von Menschen mit Behinderungen.
Die Stiftung für Hochschulzulassung in Dortmund sucht zum 1. Aushilfen für den First-Level-Service für Bewerbende (m/w/d) Die Stiftung für Hochschulzulassung in Dortmund ist zuständig für die Koordinierung und Unterstützung der örtlichen Zulassungsverfahren der Hochschulen sowie für die Vergabe von Studienplätzen in bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen (z.B. Medizin). Als Stiftung öffentlichen Rechts sind wir Dienstleisterin für Studieninteressierte, Hochschulen und alle 16 Bundesländer. Über unsere Online-Plattform unter bewerben sich bereits jetzt jährlich rund 400.Digitalisierung im deutschen Bildungssektor aktiv voran. Online-Zulassungsverfahren für Studienplätze. Das Team Verfahrensservice bildet den 1st-Level-Support für Serviceanfragen von Bewerbenden zu den Vergabeverfahren. einfache Bürotätigkeiten wie z.B. Themenerfassung (Strichliste) und Scan-Unterstützung. sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Kenntnisse auf dem Gebiet der allgemeinen Datenverarbeitung (MS Windows, MS-Office, etc.), eine befristete Beschäftigung vom 01.2026 mit einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 3 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen (TV-L); gerne auch in Teilzeit. Die SfH verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen. Für weitere Auskünfte zum Beschäftigungsverhältnis steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Personal und Recht Frau Anja John (0231/1081-2160) zur Verfügung.
Aushilfe/Teilzeit Service Arbeitgeber: Stiftung für Hochschulzulassung
Kontaktperson:
Stiftung für Hochschulzulassung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aushilfe/Teilzeit Service
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Aushilfe im First-Level-Service interessierst, zögere nicht, direkt Kontakt mit der Abteilung aufzunehmen. Frag nach, wie der Bewerbungsprozess aussieht und zeig dein Interesse!
✨Tipp Nummer 2
Nutze unser Online-Portal! Wir haben eine einfache und benutzerfreundliche Plattform, über die du dich bewerben kannst. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Stiftung für Hochschulzulassung und ihre Aufgaben. Zeige, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, deinen Beitrag zu leisten.
✨Tipp Nummer 4
Sei authentisch! Zeige deine Persönlichkeit im Gespräch und lass deine Begeisterung für die Stelle durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die motiviert sind und gut ins Team passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aushilfe/Teilzeit Service
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei klar und präzise: Halte deine Sätze einfach und verständlich. Wir schätzen klare Informationen, also vermeide lange Schachtelsätze. Zeig uns deine Fähigkeiten und Erfahrungen, die direkt zur Stelle passen!
Formatierung ist wichtig: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Nutze Absätze und Aufzählungen, um wichtige Punkte hervorzuheben. Ein ordentliches Layout macht einen guten Eindruck!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Viel Erfolg!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung für Hochschulzulassung vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Bild von der Stiftung für Hochschulzulassung machen. Schau dir ihre Webseite an und informiere dich über ihre Aufgaben und Ziele. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du gut im Kundenservice bist. Denk an Situationen, in denen du Probleme gelöst oder mit schwierigen Anfragen umgegangen bist. So kannst du deine Fähigkeiten direkt unter Beweis stellen.
✨Sprich die Sprache der Stelle
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe vorher, wichtige Begriffe und Formulierungen zu verwenden, die in der Stellenbeschreibung vorkommen. Das zeigt, dass du die Anforderungen ernst nimmst.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen im First-Level-Service sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeit erfahren möchtest.